10 kreative Deko-Ideen für den Kindertisch bei der Gartenhochzeit

Gastbeitrag-enthält Werbung// Eine Hochzeit mit Kindern ist wunderschön, erfordert aber einiges an Planung. Kinder brauchen Beschäftigung und wollen nicht den ganzen Tag nur herumsitzen. Ein Kindertisch bei der Gartenhochzeit ist die perfekte Möglichkeit, für ausreichend Spaß und Abwechslung zu sorgen.

Kindertisch bei einer Hochzeit


Welche Vorteile hat ein Kindertisch bei der Hochzeit?

Ob pompöse Feier oder Low-Budget-Hochzeit: Die Vorteile eines Kindertisches sprechen eindeutig für sich:

  • Alle Kinder können am gleichen Tisch sitzen, essen und spielen
  • Kindgerechte Deko, bei der Kleckern erlaubt ist – ob beim Essen oder Malen
  • Tolle Möglichkeit, die Kinder am Tisch abwechslungsreich zu beschäftigen
  • Es reichen ein oder zwei Erwachsene, die den Tisch betreuen
  • Die Eltern können die Hochzeit entspannt genießen, da ihre Kinder bestens versorgt sind

Kindertisch zum Essen und Spielen

Kinder haben andere Bedürfnisse als Erwachsene, was mit einem Kindertisch auf der Hochzeit hervorragend abgedeckt werden kann. In der Regel sind die Kleinen früher hungrig und werden quengelig, wenn sie zu lange auf das Essen warten müssen.

Kindertisch bei der Gartenhochzeit

An einem separaten Kindertisch können die Gerichte schon früher serviert werden. Kleckern ist hier kein Problem. Je nach Alter der Kinder reicht es oft, wenn ein Erwachsener beim Essen ein Auge auf sie hat.

Sobald das Essen abgeräumt ist, wird der Kindertisch wieder zu einem Bastel-, Mal- und Spieltisch. Dank der kindgerechten Deko darf auch mal Unsinn gemacht werden.

Basteln am Kindertisch


Was könnte alles am Kindertisch angeboten werden?

Das Angebot an Spielsachen, Mal- und Bastelutensilien hängt natürlich vom Alter der Kinder ab. Die einzelnen Spiele und Utensilien können beispielsweise in Körben – passend zur restlichen Deko – neben dem Kindertisch aufbewahrt werden.

Mögliche Beschäftigungen sind:

  • Malstifte (am besten Buntstifte, damit es keine Flecken auf der Kleidung gibt)
  • Kinderknete
  • Malvorlagen, Mandalas und Rätsel
  • Spiele für alle Altersgruppen
  • Seifenblasen
  • Sticker und Stickerbücher
  • Bauklötze, Duplo oder Legosteine
  • Puppen, Stofftiere, Schleich-Tiere

Wo wird der Kindertisch am besten platziert?

Am besten eignet sich ein Platz am Rand der Hochzeitsgesellschaft, um Trubel zu vermeiden. Müde Kinder können sich dann außerdem besser zurückziehen. Wenn du einen festen Betreuer hast, eignet sich ein Nebenraum mit Spielecke besonders gut.


10 kreative Deko-Ideen für den Kindertisch

Damit sich die Kinder auf deiner Gartenhochzeit willkommen fühlen, gibt es ein paar schöne Ideen, wie der Kindertisch dekoriert werden kann.

Idee #1: Tischkärtchen und Namensschilder

Ein Tischkärtchen, das den Kindertisch als solchen kennzeichnet, ist eine tolle Möglichkeit, den Kindern das Gefühl zu geben, dazuzugehören. Außerdem wissen die Eltern sofort, dass es einen eigenen Ort für ihre Kinder gibt, an dem sie sich wohlfühlen und spielen können. Auch über ein kleines Geschenk wird sich bestimmt jedes Kind sehr freuen.

Ideen für den Kindertisch bei der Gartenhochzeit

Idee #2: Luft- oder Heliumballons

Ballons sind für die meisten Kinder ein echtes Highlight – umso schöner, wenn der Kindertisch mit ein paar Ballons dekoriert wird. Auch diese kannst du farblich passend zur restlichen Dekoration der Gartenhochzeit wählen.

Damit die Schnüre der Luftballons am Tisch nicht im Weg sind, kannst du sie an Steine binden oder an Säckchen mit Sand befestigen. Findet die Hochzeit draußen statt, eignen sich natürlich auch Bäume und Büsche hervorragend zum Festbinden.

Luftballons auf der Gartenhochzeit

Idee #3: Kindgerechtes Geschirr

Damit ein umgekipptes Glas kein Problem ist, eignet sich spezielles Geschirr für den Kindertisch. Mason Jars sind optisch schön und durch den Deckel mit Strohhalm auch sehr praktisch.

Je nach Alter der Kinder bietet sich auch eigenes Kinderbesteck an. Dadurch bleiben die Kinder selbstständig und benötigen beim Essen weniger Hilfe. Schönes, bruchsicheres Kunststoffgeschirr ist zudem praktisch, damit nichts zu Bruch gehen kann.

Kindersnacks auf der Gartenhochzeit

Idee #4: Überraschungstüte

Was zaubert Kindern schneller ein Lächeln ins Gesicht als eine kleine Überraschungstüte mit lauter Leckereien und tollen Sachen? Die Wundertüten können entweder alle gleich befüllt werden, oder abgestimmt auf die einzelnen Vorlieben der Kids.

Solche Kleinigkeiten können beispielsweise folgende sein:

  • Tattoos
  • Knicklichter
  • Seifenblase
  • Knabbereien
  • Süßigkeiten
  • Sticker
  • Pflaster mit lustigen Motiven
  • Armbänder
  • Schlüsselanhänger
  • Luftballons zum Aufblasen

Wundertüten für Kinder

Idee #5: Spielzeug in die Deko integrieren

Es gibt eine tolle Idee, um Dekoration und Spielzeug zu kombinieren. Du kannst zum Beispiel Tierfiguren bestellen und sie einheitlich lackieren. Dadurch passen sie einerseits zur restlichen Dekoration und die Kids können andererseits mit der Tischdeko spielen.

Idee #6: Platzsets zum Selbstbemalen

Ebenfalls eine schöne Idee sind Platzsets zum Selbstbemalen. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, die Kinder am Kindertisch willkommen zu heißen. Die Tischsets können entweder aus Pappe oder Stoff sein. Mit den entsprechenden Farben wird es ein großer und kreativer Spaß.

Idee #7: Tischdecke für den Kindertisch

Damit der Kindertisch zwischendurch leicht abgewischt werden kann, eignet sich eine Tischdecke aus Wachs oder mit einer Beschichtung. Für die Zeit nach dem Essen eignet sich auch eine Tischdecke aus Papier, die von den Kindern bemalt werden darf.

Gartenhochzeit - Ideen für den Kindertisch

Idee #8: Servietten-Kunst für den Kindertisch

Eine simple Idee, die dem Kindertisch aber direkt das gewisse Etwas verleiht, sind Origami-Servietten. Ob kunstvolle Schmetterlinge oder lustige Hasen – die Kinder werden es lieben! Die Kinder können einfache Motive auch selbst falten. Das ist gleichzeitig eine tolle Beschäftigung für die Kleinen. Anleitungen zu den unterschiedlichen Motiven findest du online.

Idee #9: Essbare Tischdeko

Schon mal an essbare Tischdeko gedacht? Ob ein Blumenstrauß aus Lutschern oder Marshmallows, besonders dekorierte Muffins oder lustige Kekse. Oder auch als gesündere Variante: Obstspieße, die wie kleine Raupen aussehen oder Obstteller, die als Blume angerichtet sind. Die Kinder werden es lieben! Inspiration findest du hier.

Kindertisch für eine Gartenhochzeit

Idee #10: Decken, Kissen und Kuschelzeug

Zu guter Letzt sind griffbereite Decken und Kissen praktisch, wenn die kleineren Kinder irgendwann müde werden. So lässt sich eine Bank schnell in einen kuscheligen Platz zum Schlafen verwandeln. Findet die Hochzeit im Freien statt, helfen Decken und Kissen auch gegen die kühle Abendluft.

Ich hoffe, du hast hier heute viele hilfreiche Ideen für den Kindertisch bei der Gartenhochzeit gefunden? Ich wünsche Euch viel Spaß beim Feiern.

 

Herzliche Grüße

Gerald

 

Disclaimer: Bei dem Artikel handelt es sich um einen Gastbeitrag auf meinem Blog. Er enthält werbliche Inhalte, weil Produkte erkennbar sind oder beauftragt oder unbeauftragt benannt werden.  Das Setzen von Links zu älteren Beiträgen auf meinem Blog erfolgt aufgrund persönlicher Empfehlung von Gerald. Ebenfalls eine persönliche Empfehlung von Gerald sind Links zu anderen Blogs oder Websites, weil sie einen Mehrwert für seinen Beitrag bedeuten. Vor dem aktuellen Gesetz gilt das als Werbung.



Tischlein deck dich per E-Mail abonnieren

Du liebst kreative Tischdekorationen, einfache DIYs und möchtest regelmäßige Inspirationen, nützliche Tipps und kostenlose Vorlagen direkt in dein Postfach erhalten? Dann melde dich für meinen Newsletter an und werde gemeinsam mit mir kreativ!

1 Kommentare

  1. Hallo
    Ein toller Gastbeitrag mit super schönen Tipps und Ideen 😍
    Liebe Grüße Anja 🤗

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert