Ein gemütliches Zuhause lebt von den kleinen Details. Wenn diese dann auch noch von dir gebastelt werden, verleihen sie deiner Wohnung die persönliche Note. Das Wichtelhaus basteln mit Moos hat mir sehr viel Spaß gemacht. Ich konnte richtig kreativ werden und meine Wichtelhäuser ganz individuell basteln.
Wenn du nun auch Lust bekommen hast ans Werk zu gehen, plane einen Bastelnachmittag dafür ein. Bei schönem Herbstwetter empfehle ich dir nach draußen zu gehen. Dort kannst du ungeniert mit deinen Bastelmaterialien hantieren und die Herbstsonne genießen.
Wichtelhaus basteln – so habe ich es gemacht:
Zunächst empfiehlt sich ein Spaziergang in der Natur. Dort sammelst du Eicheln, Blätter, Zapfen und Stöckchen.
Des weiteren benötigst du:
- Einmachgläser oder Marmeladen – Gukengläser oder ähnliches
- Heißkleber
- Ballonlichter* oder Lichterketten*
- Wichtelutensilien* (da gibt es sooo niedliche Sachen, tauche mal ein in die Welt der Wichtel)
- Pinienzapfen* optional, aber ideal
- getrocknetes Moos* (bekommst du ebenfalls in der Gärtnerei oder auf dem Wochenmarkt)
(Werbung/Bei den mit Sternchen* gekennzeichneten Produkten handelt es sich um sog. Affiliate Links. Kaufst du darüber ein, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich nichts, aber du unterstützt ein wenig meine Blogarbeit. Danke schön!)
Bevor du anfängst zu basteln, spülst du deine Gläser. Als nächsten Schritt habe ich mir kleine Holzstöckchen zurecht geschnitten und mit Heißkleber auf dem Glas fixiert. Mein Moos war sehr frisch und deshalb noch feucht. Heißkleber und feuchtes Moss mögen sich nicht. Deswegen habe ich die Rückseite des Mooses mit dem Fön bearbeitet, bis sie trocken war.
Wir wollen ja nicht, dass das Wichtel in seinem Haus nass wird, deswegen braucht es ein Dach.
Für das Dach habe ich einen Halbkreis aus Pappe zu einem Kegel gedreht. Die Größe musst du anpassen, denn es kommt auf die Größe deines Glases an. Die Dachschindeln bestehen aus den einzelnen Schuppen eines Kiefernzapfen. Einzeln habe ich sie mit Heißkleber auf der Pappe befestigt, dabei habe ich mich von unten nach oben gearbeitet.
Aus einem großen Pinienzapfen wird im Handumdrehen ein Dach für das Wichtelhaus
Seit Jahren befinden sich diese großen Pinienzapfen in meinem Weihnachtsfundus. Sie waren der allererste Artikel, den ich damals über meinen Online-Shop verkauft habe. Für meine Wichtelhäuser habe ich zwei davon „geopfert“. Der Plan war anfangs, auch hier die Schuppen zu verwenden. Diese saßen allerdings so fest, dass ich Wolfgang um Hilfe gebeten habe. Er ging dem Zapfen mit der Stichsäge zu Leibe und – zack – hatte ich das perfekte Wichtelhausdach in der Hand.
Die Dächer liegen lediglich lose auf den Gläsern auf, denn für die abendliche Beleuchtung steckst du eine Mini-Lichterkette hinein oder kleine Ballonlichter.
Wichtelhäuser basteln – zum Schluss darfst du deine Häuschen Lust und Laune dekorieren
Meine drei Häuschen habe ich auf einer großen runden Holzscheibe dekoriert.
Tisch und Stühlchen hatte ich bei 🧸 gefunden. Die anderen Utensilien hatte ich bereits zu Hause und stammen aus einem Wichtelhaus Set für die Weihnachtszeit. Der Besen, die Fußmatte und auch der kleine Kürbis passten sehr schön in mein kleines Dorf. Die Pilze habe ich aus einem Stöckchen und der Kappe einer Eichel gebastelt.
Abends leuchten die Wichtelhäuser wunderschön und verbreiten herbstliche Gemütlichkeit. Damit sie nicht unseren Eichhörnchen im Garten zum Opfer fallen, habe ich sie inzwischen im Wohnzimmer auf unserem Lowboard dekoriert.
Wie ich unsere dunkle Ecke im Garten dekoriert habe, kannst du hier nachlesen: Dunkle Gartenecke gestalten
Für dein Pinterest-Board:
Mein Fazit:
Wichtelhäuser basteln macht einen Riesenspaß. Ein Wichtelhaus im Glas ist eine einfache, nachhaltige und zugleich zauberhafte DIY Idee. Ob als Herbstdeko, Winterdeko oder als Weihnachtsgeschenk – die Kombination aus Moos, Glas und Wichtelutensilien bringt ein Stück Märchenwelt ins Zuhause.
Tipp: In der Weihnachtszeit kannst du die Häuser mit Kunstschnee berieseln und mit Mini-Weihnachtskugeln und Tannenbäumchen dekorieren.
Also: Ran an die Gläser, Moos und Zapfen sammeln – die Wichtel warten schon auf ihr neues Zuhause.
Darf’s ein bisschen mehr sein: Anja von Basteln-und-Dekorieren zeigt dir ein komplettes Wichtelchalet! Wichtelhaus DIY in Vollendung! Toll!
Ich schicke dir ganz herzliche, herbstliche 🍂 Grüße
Zu meinem letzten Beitrag, ebenfalls ganz herbstlich, gelangst du hier: Herbstliche Tischdekoideen
Gerne schicke ich meinen Beitrag zu den Kreativtanten 😉
Disclaimer: Dieser Blogpost enthält werbliche Inhalte, weil Produkte erkennbar sind oder beauftragt benannt werden. Das Setzen von Links zu älteren Beiträgen auf meinem Blog erfolgt aufgrund persönlicher Empfehlung von mir. Vor dem aktuellen Gesetz gilt das als Werbung.
Tischlein deck dich per E-Mail abonnieren
Du liebst kreative Tischdekorationen, einfache DIYs und möchtest regelmäßige Inspirationen, nützliche Tipps und kostenlose Vorlagen direkt in dein Postfach erhalten? Dann melde dich für meinen Newsletter an und werde gemeinsam mit mir kreativ!
Hallo liebe Birgit
Deine Wichtelhäuser sehen richtig schön aus 😍 Eine tolle Idee hattest Du da. Einmal gebastelt und Du hast das ganze Jahr etwas davon. Wichtel können auch Erwachsene begeistern 😊 Bin schon auf deine jahreszeitliche Deko gespannt
Wünsche dir einen schönen Tag ☀️🌻
Liebe Grüße Anja ❤️
Liebe Anja, einen schönen Sonntag wünsche ich dir auch. Ich freue mich, dich mit meinen Häuschen begeistern zu können. Ganz liebe Grüße Birgit 🍄
Sehr süß. Das war
bestimmt viel Arbeit.
Schönen Sonntag. 🐿️🐿️🍁🍄🍂🍄🟫
Hallo Hildegard! Freut mich, dass dir meine Häuschen gefallen. Einen gemütlichen Nachmittag zum Basteln sollte man schon einplanen. Dir auch einen schönen Sonntag!
Hallo Birgit,
Das ist mal wieder eine tolle Idee. Und auf dem Lowboard sieht das super aus!
Die kleinen Leuchtkugeln sind perfekt, da ein Wichtelhaus ohne kleine Lichtquelle nicht so schön aussehen würde.
Viele Grüße
Wolfgang
Danke Wolfgang, da haben wir dann abends beide unsere Freude daran. Viele Grüße Birgit
Liebe Birgit,
das ist wirklich eine ganz zauberhafte Idee. Mit so viel Liebe zum Detail. Gefällt mir so so gut.
Hab noch einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße
Eveline
Liebe Eveline, manchmal braucht’s die Liebe zum Detail, damit ein Ganzes daraus wird. Ich danke dir! Herzliche Grüße Birgit
Liebe Birgit,
wie toll, ich bin sehr begeistert. Da bekomme ich gleich Lust zum nachmachen. Genau solche Sachen suchen wir gerade bei den Kreativtanten. Oktober Motto: Alles geht. Ich würde mich freuen. Herzlichst Kirsten 💜
Liebe Kirsten, das mache ich gerne. Schön, dass du wieder vorbei geschaut hast. Viele Grüße Birgit