So ganz allmählich wird es Zeit schon mal das Dirndl und die Krachlederne aus dem Schrank zu holen und auf Feiertauglichkeit zu prüfen. Ab 22. September geht es wieder rund auf den Wies’n. Um Ideen zum Oktoberfest geht es heute in meinem Das-geht-fix! bereits No. 12. Speziell natürlich um die Tischdekoration für einen lustigen Abend mit Freunden oder einen Frühstücksbrunch mit der Familie. Umgekehrt geht’s natürlich auch ;-)! Oder am Besten gleich alle zusammen.
Natürlich würde ich auch gerne mal ein Freebie erstellen und sagen: „Hier mal ein schönes Freebie aus dem Hause Tischlein deck dich“. Tatsächlich habe ich aber (noch) keine Ahnung, wie das funktioniert und muss das anderen überlassen. Dieses Freebie für meine Ideen für das Oktoberfest kommen von Minidrops. Sie liegen dort für Dich als pdf hinterlegt zum Ausdrucken, am besten auf festerem Papier. Oder so wie ich es gemacht habe auf glänzendem Fotopapier.
Für die schnelle Oktoberfestdeko werden noch kleine Teelichtgläschen benötigt. Meine sind kleine Dessertgläschen vom Discounter. Kennst Du vielleicht? Hast Du diese nicht, gehen natürlich auch andere Gläser, nur gerade nach oben zulaufen sollten sie schon, sonst kann man das Emblem nicht richtig anbringen. Zur Befestigung habe ich lediglich zwei Löcher gestanzt, durch die ich dann hellblaues Satinband gezogen haben. Erklärt sich selbst, oder?
Ich habe noch ein wenig hellen Dekosand in die Gläser gefüllt, bevor die Teelichte hinein kamen. Ähnliches habe ich bereits schon einmal gebastelt. click!
Ideen für das Oktoberfest – Die Gläser können auch, statt mit Teelichtern mit Salzstangen gefüllt werden.
So dekoriert werden sie dann auf Stehtischen oder dem Buffet verteilt.
Ebenfalls als Freebie hinterlegt sind die kleinen Fähnchen (übrigens auch pinkfarben), und Tischkarten. Die Fähnchen habe ich für meine Käsepicker benötigt. Aber auch Muffins oktoberfesttauglich zu verschönern wäre eine Idee.
Ursprünglich hatte ich die Idee Dir mal eine andere Variante der Laugenbrezl vorzustellen. Nämlich in der süßen Variante mit Schokolade und Haselnusskrokant. War auch alles soweit fertig, aber als es ans Verzieren gehen sollte, so mit kariertem Schleifenband und so, musste ich passen. Das ganze war irgendwie nicht zu händeln. Die Schokolade klebte an meinen Fingern und damit auch am Schleifenband. Das habe ich dann mal ganz schnell sein lassen.
Lecker war die süße Variante aber trotzdem. Wenn Du ein Süßschnabel bist, probiere es ruhig mal aus. Dafür muss einfach dunkele Schokolade im Wasserbad geschmolzen werden. Die Brezel werden damit überzogen und mit Haselnusskrokant bestreut. Ist aber mächtig, nach einem Brezn – satt!
Weitere Ideen für das Oktoberfest findest Du hier, eine Tischdekoration hier oder auf meinem Oktoberfest Pinterestboard. Viel Spaß beim Pinnen.
Nächste Woche gibt es noch einen kleinen Oktoberfest-Nachschlag. Wenn Du wieder mit basteln möchtest, besorge Dir schon einmal grauen Bastelfilz.
Bis dahin, ganz ♥-liche Grüße
Birgit
Disclaimer: Dieser Blogpost enthält werbliche Inhalte, weil Produkte erkennbar sind oder unbeauftragt benannt werden und ein anderer Blog verlinkt wurde. Vor dem aktuellen Gesetz gilt das als Werbung. Das Setzen von Links zu älteren Beiträgen auf meinem Blog erfolgt aufgrund persönlicher Empfehlung von mir.