Entspanntes Herbst Event mit Käse und Wein

Bree-Wein-Riesling-04

Werbung//Wer sagt, dass man im Herbst und Winter am liebsten Rotwein trinkt? Also mir persönlich schmeckt ein Weißwein auch in der kühleren Jahreszeit ausgezeichnet. Für unseren Abend wählte ich  Riesling Wein, denn dieser feinherbe, fruchtige Wein passte perfekt zu unserem gemütlichen Herbst Event mit herzhaftem Käse, knusprigem Baguette und hellen Trauben. Aber auch zu Geflügel- und Fischgerichten servieren wir den Wein sehr gerne.


Die Weinflaschen zeigen sich im modernen minimalistischen Design

Die Flasche kommt ohne Papieretikett aus. Statt dessen druckt Bree sein Label und Informationen zum Wein auf satiniertes Glas. Dafür hat die Firma  bereits den Red Dot Award gewonnen, zu Recht, wie ich finde. Geht Dir das eigentlich genau so? Nach einem herzhaften Essen verspüre ich fast immer Lust auf ein Dessert. Ich denke, diesen süßen Zahn kennen viele. Deswegen habe ich mir für unseren Dinneabend ein leckeres Dessert überlegt. Das Rezept für meine Weißweincreme stammt noch aus meiner Schulzeit.  Die Weißwein-Creme stand als Nachtisch auf unserem Menüplan in der Hauswirtschafts-AG.

Für die Creme (ausreichend für 6 Personen) benötigst Du folgendes:

  • 300 ml  trockenen Weißwein
  • 2 Esslöffel Zucker
  • 4 Blatt Gelatine
  • 250 ml süße Sahne
  • Handvoll Trauben zum Dünsten
  • Mandelstifte und Trauben zum Garnieren

Zunächst musst Du die Blattgelatine in kaltem Wasser einweichen. Nun wird der Weißwein erhitzt, aber vorsichtig, er soll nicht kochen. Den Zucker unterrühren. Nun die Sahne steif schlagen. Die eingeweichte Gelatine gut ausdrücken und im warmen Wein auflösen. Bevor Du die geschlagene Sahne unterheben kannst, muss der Wein abkühlen. Eine  Handvoll Trauben  klein schneiden und entkernen. Mit etwas Zimt in wenig Wasser 5 Minuten andünsten. Am schönsten sieht es aus, wenn Du einzelne Portionen der Weißwein-Creme in hübsche Gläser füllst. Die gedünsteten Trauben schichtest du zuerst ins Glas, obenauf dann die Creme. Das Dessert kommt nun für einige Stunden in den Kühlschrank. Also rechtzeitig vorbereiten. Für die Verzierung darfst Du kreativ werden. Ich habe mich an diesem Abend für Traubenspieße und geröstete Mandelsplitter entschieden. Sehr dekorativ durften die Traubenspieße auf den Gläsern Platz nehmen.

Herbstliches Event mit Weißwein und KäseDa sich alles gut vorbereiten ließ, blieb mir noch ausreichend Zeit, mich um eine schöne Tischdekoration zu kümmern. Das Auge isst und trinkt bekanntlich mit. Mit einer ansprechend dekorierten Tafel haben Du und Deine Gäste gleich einen guten Einstieg in den gemeinsamen Abend. Der Wein wird serviert in schönen Gläsern. Kerzenlicht darf nicht fehlen und mit einer schönen Serviette verleihst Du Deinem Tisch das gewisse Extra. Als Platzteller dienen rustikale Holzscheiben. Diese habe ich mir schon vor einiger Zeit in einem Sägewerk besorgt und sie sind häufig im Einsatz. Die Birne ist heute für mich nur Dekoration.

Käseplatte auf Holz

Rustikale Tischdekoration im Herbst

Bestimmt hast Du nun auch Lust bekommen, Deine  Freunde oder die Familie zu Dir nach Hause einzuladen, damit ihr gemeinsam ein paar schöne, entspannte Stunden verbringen könnt.


Wie würde denn ein Herbst Event bei dir aussehen? 

Wie verbringst du deine langen Herbst- und Winterabende am liebsten?

 

 

 

 

 

 

 

Ich freue mich auf Deine Anregungen. Lass‘ es Dir gut gehen!

Weitere tolle Anregungen für einen gemütlichen Abend habe ich hier für dich: Herbstliche Tischdeko für einen gemütlichen Abend mit Rotwein und Käse

Herbstliche Grüße🍂

Birgit

Disclaimer: Dieser Blogpost enthält werbliche Inhalte, weil Produkte erkennbar sind oder beauftragt benannt werden.  Das Setzen von Links zu älteren Beiträgen auf meinem Blog erfolgt aufgrund persönlicher Empfehlung von mir. Vor dem aktuellen Gesetz gilt das als Werbung.

Artikel wurde überarbeitet im Oktober 25.



Tischlein deck dich per E-Mail abonnieren

Du liebst kreative Tischdekorationen, einfache DIYs und möchtest regelmäßige Inspirationen, nützliche Tipps und kostenlose Vorlagen direkt in dein Postfach erhalten? Dann melde dich für meinen Newsletter an und werde gemeinsam mit mir kreativ!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert