Mit dem Wohnmobil durch’s schöne Bayern bis nach Österreich

Tierwelt Bayern Kühe und Ziege

Hallo! Wie schön, dass du lesen kommst! Letztes Jahr mussten wir unsere geplante Tour mit unserem Skoolie leider vorzeitig abbrechen, weil wir einen Getriebeschaden hatten. Frag‘  nicht, aber nachdem wir werkstattbedingt laaange auf unser Wohnmobil verzichten mussten, konnte wir in diesem Jahr unsere Tour durch Bayern bis nach Österreich zu Ende bringen.

Auf unserer Tour haben wir soviel gesehen und erlebt und auch das eine oder andere Schmankerl genossen, dass ich nun gar nicht so recht weiß, wie und womit ich anfangen soll. Wie immer überlasse ich detaillierte Reiseberichte lieber den erfahrenen Reisebloggern und fokussiere mich auf ein paar Highlights  auf unsere Reise und – mir persönlich immer wichtig- ich zeige dir unsere kleinen Tischlein deck dich Events an unserem Skoolie.


Mit dem Wohnmobil durch Bayern

Gleich zu Beginn unserer Reise hatten wir das erste Tischlein deck dich Event am Skoolie. Mit der Landvergnügen App hatten wir diesen schönen Stellplatz an der Benedektinerabtei Plankstetten gefunden.

Nachdem wir dem Kloster einen Besuch abgestattet und im Klostergarten ein Bier getrunken hatten, ließen wir den Tag entspannt vor dem Skoolie ausklingen.

Es war schon immer mein Wunsch, inmitten einer Blumenwiese zu „dinieren“ und während Wolfgang das Essen in der Skoolieküche zubereitete, kümmerte ich mich um die Tischdeko.



Ein Outdoor Teppich unter’m Tisch machte Sinn. So geschützt hatte man nicht ständig das Gefühl, dass einem irgendwas ins Hosenbein krabbelt. 😅

Die schönen Wiesenblumen hatte ich von einem Spaziergang mitgebracht.

In die Bügelgläser hatte ich einen erfrischenden Salat aus Mairübchen und Gurke geschichtet. Die Skoolie Servietten sind ein Geschenk der lieben Sandra von Salakreativ. Sie kommen immer wieder gerne zum Einsatz.

Die Kulisse stimmte, die Stimmung war entspannt, das Wetter passte und das Essen war  sehr lecker. So darf es gerne weiter gehen.

In klösterlichem Ambiente fühlten wir uns schon mal sehr wohl. Schau hier: Campingfrühstück in klösterlichem Ambiente


Unsere Reise durch Bayern, an fast jedem Tag ein neues Ziel

Nachdem wir Burg Prunn (ohne Bild) besucht hatten, über die alte Holzbrücke Tatzlwurm gelaufen sind, statteten wir Landshut einen Besuch ab. Weiter ging es zum Benedektiner Kloster Weltenburg, in dessen schönen Biergarten wir eine gute Zeit hatten.

Gerne hätten wir am schönen Chiemsee einen Stellplatz gefunden. Aber Pfingstferien in Bayern und ein Feiertag mit Brückentag machten dies unmöglich. Meine Güte, dort waren wirklich alle schon da. Schließlich landeten wir auf einem sehr schönen Wohnmobilstellplatz in Reit im Winkel. Und weil das Wetter mittlerweile sehr heiß war und der Ort sehr schön ist, blieben wir hier direkt mal drei ganze Tage.

Im Schatten unserer Markise und einer Hecke schmeckten die Erdbeertörtchen mit Sahne und Schoki richtig gut.

Bereits im letzten Jahr waren wir mit Sandra von Chalet-8-DIY verabredet gewesen. Leider konnte dieses Treffen wegen der Skoolie Panne nicht stattfinden. Um so mehr hatte es uns gefreut, dass es dieses Jahr geklappt hat. Sandra kam mit ihrem Jannik 🐕 in ihrem Auto angebraust und wir haben einen sehr schönen Tag miteinander verbracht, inclusive Grillabend und Geocaching.


Weiter ging es über die Grenze nach Österreich

Auch dieser Ausflug war bereits im letzten Jahr unser Plan. Wir besuchten das schöne Dorf Ellmau und so mach einer wird vielleicht jetzt sofort wissen, warum es uns dort hingezogen hat. 😅 Genau, wir haben den Bergdoktor besucht. Um genau zu sein, die Bergdoktor Praxis. Ja isso, wir sind Fans dieser Fernsehserie…



Natürlich haben wir es uns auch nicht nehmen lassen, den Gasthof „Wilder Kaiser“ in Going zu besuchen.

mit-dem-Wohnmobil-durch-Bayern-Österreich


Auch in Österreich waren Stellplätze und Campingplätze komplett belegt.  Jetzt war guter Rat teuer. Aber Dank der Park-4-Night-App haben wir einen superschönen Stellplatz in Oberaudorf gefunden. Kostenlos war der nicht, aber günstig und man darf zwei Tage am Stück bleiben. Das haben wir dann auch gemacht!

Ganz in der Nähe dieses wunderschönen Stellplatzes wuchsen Walderdbeeren. Vor dem Frühstück habe ich mich, bewaffnet mit einem Schälchen, zum Pflücken der kleinen Früchtchen aufgemacht. Im Joghurt mit Müsli und Blaubeeren schmeckten sie köstlich.

Nach unserem, wie immer sehr ausgiebigen Frühstück, starteten wir eine Wanderung durch die schöne Bergwelt. Sie führte uns zur urigen Speckalm, auf der wir nur zu gerne zwei Stündchen blieben, um uns von der Anstrengung zu erholen.

Für den Aufstieg zur Speckalm brauchten wir gute 2 Stunden. Und die mussten wir nun auch wieder zurück. Ohne Fleiß keinen Preis. Die Natur war wunderschön und faszinierend. Aber leider, leider wird aus mir keine Wandersfrau werden. Es war doch schon sehr anstrengend.😮‍💨


 

Mit dem Wohnmobil durch Bayern – wunderschöner bayrischer Wald

Da in dieser Region nach wie vor alle Campingplätze belegt und schöne Stellplätze rar waren, entschlossen wir uns, unsere Reise in den Naturparks des bayrischen Waldes fortzusetzen. Das war eine sehr gute Entscheidung. Beim Landvergnügen haben wir die Hausbrennerei ‚Zum Vogelbauer‘  (unbezahlte Werbung*) in Bad Füssing gefunden und gleich mal einen Stellplatz für uns angefragt. Kein Problem, wir durften kommen.

Die Hausbrennerei ist sehr schön gelegen, hält tolle Stellplätze für Wohnmobile bereit und die Gastgeber sind ausgesprochen freundlich. Mit Kaffee und Kuchen aus dem Hofcafé hatten wir einen perfekten Einstieg und entspannen fiel leicht.

Für den Abend planten wir eine richtig zünftige bayrische Brotzeit. Zutaten hierfür hatten wir uns bereits auf der Speckalm und im Supermarkt besorgt. Der Platz für das kleine Tischlein deck dich – Skoolie – Event war ideal, schattig und mit Blick auf die Obstwiesen.

Darf ich vorstellen: das ist Dackeldame Vanny! Sie kam uns regelmäßig besuchen. Warum wohl? 😂 Leckerlis waren selbstverständlich nicht erlaubt und daran haben wir uns gehalten, trotz des sehr gekonnten, treuen Dackelblicks der Hündin. #vannymitv

Schau mal, was wir für bayrische Köstlichkeiten aufgetischt haben:

  • Bauernbrot
  • Brezen
  • Schüttelbrot
  • Speck, Würstchen und Schinken
  • Obatzda
  • Radieschen, Eier
  • Camembert
  • und Grillkäse aus dem Backofen

Zu trinken gab es Most aus der Hofbrennerei und bayrisches Bier, zum Abschluss ein Kräuterlikör. Sicher ist sicher…



bayrische Brotzeit auf der Etagere Serviettenring aus langen Grasbüscheln

Die hübsche Holzetagere fährt im Skoolie immer mit und kommt regelmäßig zum Einsatz. Für die Serviettenringe in Herzform hatte ich mir lange Grasbüsche gepflückt, zu einem Strang geflochten, zum Herz gebogen und mit Jutekordel zusammen gebunden. Ein einfaches und schnell umgesetztes DIY für eine sommerliche Tischdekoration. Gelingt garantiert!

sehr zünftig - Brot und Käse auf rotweiß karierter Tischdecke

Brotzeit genießen im Campingurlaub in Bayern

Die rot-weiß karierte Tischdecke ist eine freundliche Leihgabe der ‚Vogelbäuerin‘. Die Herzchen-Papierservietten hatte ich noch in meinem Fundus. Beide passte richtig gut zu unserer zünftigen bayrischen Brotzeit.

Da wir das Prinzip von Landvergnügen verstanden haben, kauften wir im hofeigenen Laden gerne Liköre und Marmelade. Sollten wir mal wieder in diese Gegend kommen, werden wir auf jeden Fall wieder bei der Familie Rothbauer vorbeischauen. So ein schönes Fleckchen Erde.


Weitere Highlights auf unserer Reise mit dem Wohnmobil durch Bayern

Passau, die Stadt der drei Flüsse wollten wir gerne erkunden. Hier treffen die Donau, der Inn und die Ilz zusammen. Da Parkplätze für Wohnmobile gerne mal außerhalb liegen, erkundetet wir die Stadt mit unseren neuen Falträdern und auch zu Fuß. Das Wetter war toll und Passau hat uns sehr gut gefallen.

Passau mit dem Rad erkunden

Künstlerviertel in Passau

Sehr spannend auch unser Besuch des Baumwipfelpfads Bayrischer Wald bei Neuschönau. 44 Meter wollten erklommen werden und von dort oben hatte meine einen fantastischen Ausblick.

Baumwipfelpfad bayrischer Wald


Über die Park-4-Night App hatten wir einen sehr schönen und kostenlosen Stellplatz für Wohnmobile direkt im Naturpark Bayrischer Wald gefunden. Am Nachmittag sind wir dort angekommen und haben gleich mal einen kleinen Marsch in die Umgebung unternommen. Direkt an einem Bach gelegen wuchsen leckere Heidelbeeren. Eine leere Wasserflasche musste als Sammelgefäß herhalten und am nächsten Morgen gab es die Blaubeeren dann zum Frühstück. Das ist ja nun voll meins.

Blaubeeren pflücken am Bach

Bevor wir uns zum nächsten Ziel aufmachten, besuchten wir ein zweites Mal den Wildpark, der direkt an den Stellplatz grenzt. Viel Glück gehört nicht dazu, aber ein bisschen eben doch, und dann bekommt man die tollen Tiere so schön vor die Handykamera.

Hirsche und Rehe im Wildpark im Naturpark bayrischer Wald


So ganz langsam neigt sich unsere Reise durch Bayern dem Ende zu

Die Schwellhäuser Trifter Klause bei Bayrisch Eisenstein haben wir über einen schönen Spaziergang durch den Naturpark Bayrischer Wald erreicht.

Impressionen Naturpark bayrischer Wald

Unseren Übernachtungsplatz für diesen Tag hatten wir erneut über die Park-4-Night-App gefunden. Der Stellplatz am Großen Arbersee wurde nicht sehr gut bewertet, aber uns hat er sehr gut gefallen. Unser Skoolie stand die Nacht über fast alleine auf einem großen Parkplatz mit einer sehr schöner Aussicht zum Abendessen und auch zum Frühstück am nächsten Morgen. Top! Man sollte nicht immer auf Bewertungen setzen, sondern auch mal seine eigenen Erfahrungen sammeln.

Großer Arbersee Stellplatz für Wohnmobil

Postkartenidylle:

Alte Postkarten vom Arbersee

Es war bereits sehr spät am Nachmittag als wir dort ankamen und wir uns direkt auf die zwei Kilometer lange Runde um den See gemacht haben. Das war wunder- wunderschön, denn wir konnten die Natur fast alleine genießen. Nur ab und zu kam uns ein weiterer Spaziergänger entgegen. Nach dem Frühstück am nächsten Morgen haben wir die Runde noch ein weiteres Mal gemacht. Was für ein Unterschied. Inzwischen waren busseweise Touristen angekommen und der schöne Weg völlig übervölkert. Nix wie weg.




Landvergnügen, das ist Landvergnügen!

Unsere letzte Übernachtung in diesem Urlaub hatten wir uns wieder in der Landvergnügen App gesucht. Ein echter Glücksgriff. Wir standen bei Familie Gröticke auf Nolles Hof (unbezahlte Werbung*) in Diemelstadt. Hier erwartete und ein sehr schöner Stellplatz. Frau Gröticke hat einen ausgesprochen großen Faible für Dekorationen aller Art. Und die konnte man auf dem Hof und auch in ihrem Hofladen erleben.

Dies ist nur eine klitzekleine Auswahl 😅:

Vintage Dekoration

Vintage Dekoration

Vintage Dekoration

Das letzte Abendessen haben wir in dem kleinen „Biergarten“ am Stellplatz in der Abendsonne genossen. Das letzte Frühstück dann unter einem Baum im Schatten. Der Palettentisch hatte Rollen und konnte so bequem ans richtige Plätzchen gerollt werden.

Landvergnügen Stellplatz in Diemelstadt

Auch hier, wenn’s passt – wir kommen gerne wieder!


Drei Wochen mit dem Wohnmobil durch Bayern die viel zu schnell vorbei waren

Die Zeit verging wie im Flug und schwupps sitzt man schneller als gedacht wieder auf der heimischen Couch. Wir haben sehr viel erlebt, sehr viel gesehen und sind sehr dankbar, dass der Skoolie uns nicht im Stich gelassen hat. Für die Zukunft sind wir da jetzt mal optimistisch…

Dank Handy haben wir natürlich mal wieder viel zu viele Fotos gemacht – da musste ich mich  für meinen kleinen Urlaubsbericht schon ganz schön durchwühlen. Puh!

Du hast es bis hier hin geschafft und dafür sage ich danke schön. Ich hoffe, tmein Bericht mit den vielen Bildern hat dir gefallen und du hast Lust bekommen  einmal Urlaub in Bayern oder Österreich zu machen. Vielleicht sogar auch mit deinem Wohnmobil? Sollte ich an der einen oder anderen Stelle nicht ausführlich genug gewesen sein oder du benötigst noch weitere Informationen – schreib‘ mich gerne an. Dir kann bestimmt geholfen werden.

Für dein Pinterest-Board Reisetipps:

Pinterest Pin Mit dem Wohnmobil durch Bayern

 

Ich schicke dir ♥-liche Sommergrüße aus Münster

 

Zu meinem letzten DIY gelangst du hier: Mitbringsel mit Standbodenbeuteln

Sehr gerne schicke ich den Beitrag zu Nicole von Niwibo. Dort passt er wunderbar hin!

Disclaimer: Dieser Blogpost enthält werbliche Inhalte, weil Produkte erkennbar sind oder beauftragt oder unbeauftragt benannt werden.  Das Setzen von Links zu älteren Beiträgen auf meinem Blog erfolgt aufgrund persönlicher Empfehlung von mir. Ebenfalls eine persönliche Empfehlung von mir sind Links zu anderen Blogs oder Websites, weil sie einen Mehrwert für meinen Beitrag bedeuten. Vor dem aktuellen Gesetz gilt das als Werbung.



Tischlein deck dich per E-Mail abonnieren

Du liebst kreative Tischdekorationen, einfache DIYs und möchtest regelmäßige Inspirationen, nützliche Tipps und kostenlose Vorlagen direkt in dein Postfach erhalten? Dann melde dich für meinen Newsletter an und werde gemeinsam mit mir kreativ!

Kategorie Blog, Skoolie unterwegs

Ich freue mich, dass Du hier bist. Vielleicht hast Du ja genauso einen Faible für schöne, stilvolle, lustige, bunte und ideenreiche Tischdekorationen wie ich? Wenn meine Beiträge Dir gefallen und eine Inspiration für Dich sind, freue ich mich über einen Kommentar von Dir. Oder Du hast vielleicht noch eine Frage, die ich Dir gerne beantworten werde.

14 Kommentare

  1. Liebe Birgit,
    was für eine wunderbare Reise und welche schöne Anregungen.
    Wir reisen auch mit dem Wohnmobil und haben die gleichen Erfahrungen gemacht wie Ihr! Bayern ist einfach übervoll! Furchtbar! Wir sind ebenfalls in den Bayrischen Wald geflüchtet und haben ihn und die dortige Ruhe genossen.
    Weiterhin gute Fahrt und schöne Dekorationen!

    Herzliche Grüße
    Christa

    • Liebe Christa, schau, da haben wir die gleichen Erfahrungen gemacht. Schade, dass vieles oft überlaufen ist mittlerweile. Aber wir finden immer noch unser Eckchen. Euch auch weiterhin gute Fahrt und danke für deinen Besuch bei mir. Liebe Grüße Birgit

  2. Hallo liebe Birgit
    Was für ein wunderschöner Reisebericht, beim lesen konnte man deine Begeisterung völlig miterleben und einige Orte kenne ich ja auch, da kommt dann meine Urlaubserinnerung auch wieder hoch 😊
    Deine kleinen Tischlein deck dich Diys haben mir sehr gefallen 😍 und es freut mich für dich, dass ihr Sandra getroffen habt 🤍
    Ich drücke Euch ganz fest die Daumen, dass euer Skoolie noch lange durchhält und ihr tolle Touren mit ihm unternehmen könnt 🍀🍀🍀, denn ich möchte gerne weitere Reiseberichte hier lesen 🤓
    Ich wünsche dir einen schönen Sommer ☀️
    Ganz liebe Grüße 😘 Anja ❤️

    • Wie lieb von dir Anja. Daumen drücken kann auf keinen Fall schaden. Aber unser Gefühl in diesen 3 Wochen war durchweg positiv und wir hoffen, die Werkstatt sieht uns nur noch zur Inspektion und zum TÜV. Ganz liebe Grüße Birgit

  3. Liebe Birgit!
    Ein ganz toller Reisebericht. Ich liebe ja Reiseblogs und lese sie total gerne. So kann ich zumindest gedanklich meiner Lieblingsbeschäftigung nach gehen 😂 und du hast diesen Bericht mit dem gedeckten Tischen perfekt in dein Blogkonzept eingefügt 😉👌
    Schade, dass es so voll war, aber die Erfahrungen haben wir leider auch schon gemacht. Die tourifreien Geheim-Spots werden immer seltener 😬
    Liebe Grüße
    Eveline

    • Liebe Eveline, danke für deinen Besuch bei mir und deinen lieben Kommentar. Wir sind ja alle Touris und möchten an die schönsten Orte und leider wird es dann fast überall voll. Aber dennoch haben wir noch einige ganz tolle Plätze für uns gefunden. Der Urlaub war klasse. Deinen Beitrag bei Instagram von eurem Urlaub fand ich auch so toll. Da wäre ich am liebsten sofort losgefahren. Liebe Grüße Birgit

  4. Hallo Birgit,

    so ein schöner Bericht, unter #skoolie_unterwegs bist du doch eine Reisebloggerin :-).

    Ja, Bayern ist schon richtig toll und sicherlich nicht das letzte Mal, dass wir dort mit dem Skoolie unterwegs waren. Deine Skoolie Event Ideen sind immer so schön.

    Auch wenn wir geplant hatten, ein Skoolie Event auf der Bergwiese zu machen, hatte der Vogelbauer genau die richtige Location. Toll umgesetzt und die bayrischen Köstlichkeiten waren sehr lecker. Irgendwie hat es den Kräuterlikör schon gebraucht.

    Viele Grüße
    Wolfgang

    • Lieber Wolfgang, noch schöner als ein schöner Reisebericht ist, alles gemeinsam erleben zu dürfen. Danke dir.

  5. Ist das schön, da möchte man am liebsten direkt einsteigen und mitfahren.
    Besonders schön finde ich immer Deine Tischdeko. Wenn man so an Campingplätzen vorbei fährt und dort auf die Tische schaut… nö, das mag ich nicht. Aber bei Dir schaut alles so stilvoll aus.
    Und nun freue ich mich umso mehr auf unsere kleine Bayernfahrt Ende Sommer, der Chiemsee ist auch ein Ziel.
    Lieben Gruß
    Nicole

    • Hallo Nicole! Das Tisch dekorieren macht mir im Urlaub sogar noch mehr Spaß. Man muss nehmen was da ist und sich an der Natur bedienen. Toll, freue dich auf deinen Bayern Tripp. Wir fanden es toll! Liebste Grüße Birgit

  6. hach wie schön
    da habt ihr viel gesehen
    der Bayrische Wald hat aber auch viel zu bieten
    vieles hat mich erinnerst
    besonders toll finde ich wie schön du immer eure
    Mahlzeiten „zelebrierst“;)
    da schmeckt es doch noch mal so gut
    bin gespannt auf weitere Reisen
    liebe Grüße
    Rosi

    • Liebe Rosi, es wäre mir eine Freude. Ich hoffe, wir können noch viele schöne Touren mit unserem Skoolie machen. Herzliche Grüße Birgit

  7. Wow, das war Genuss vom Feinsten.
    Diese traumhafte Landschaft liebe ich sowieso. Deine Fotos von den gedeckten Tischen sind noch ein zusätzlicher ästhetischer Genuss.
    Da kann sich so mancher Campingfreund ein Scheibchen abschneiden.
    Einfach traumhaft, liebe Birgit.
    Ich freue mich schon darauf bald meine Tour durch die Alpen antreten zu dürfen.
    Liebe Grüße von
    Heike

    • Hallo Heike, deine Begeisterung freut mich riesig. Leserinnen wie du motivieren mich immer, mit meinem Blog weiterzumachen und meine Erlebnisse und kleinen Basteleien mit euch zu teilen. Ganz liebe Grüße Birgit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert