Sommerliche Teaparty im Garten

Teaparty TischdekoTeaparty Tischdeko

Noch ganz inspiriert von unserem Besuch im Café Blumenkränzchen, hatte ich wahnsinnige Lust auf eine sommerliche Teaparty im Garten. Genau wie im Gartencafé sollte die Tischdeko ganz gemütlich und vintage werden. So ein Glück, dass mein Bruder ein Jäger und Sammler ist. Unter anderem sammelt er auch altes Geschirr, perfekt für mein Vorhaben.

Weil zu zweit dekorieren viel mehr Spaß macht, habe ich mir gleich noch Verstärkung gesucht. Sylvie liebt schöne Tischdekorationen ebenso wie ich und so haben wir uns gemeinsam ans Werk gemacht.

Wenn Du eine Teeparty planst, überrasche Deine Gäste doch mit diesem kleinen Goodie. Dafür benötigst Du lediglich einen hübschen Keks, etwas bunten Tonkarton, ein Zellophantütchen und Schleifenband. Evt. noch etwas verspieltes, wie z.B. hier der kleine Schmetterling.

Am Morgen hatte ich noch auf die Schnelle einen kleinen Aprikosenkuchen gebacken. Da wir in unserem Garten kein Gift versprühen, durften die Hibiskusblüten gerne als Deko auf dem Küchlein Platz nehmen.

Zu einer englischen Teaparty darf eine Etagere nicht fehlen. Aus Mangel an Scones und Macarons dekorierten wir kleine Herzplätzchen und Straciatella-Pralinen. Zusammen mit ganz vielen Blumen aus dem Garten ergab sich ein schönes Bild.

Leider hatte die Etagere einen Knacks.  Ich hatte ihn noch notdürftig mit der Klebepistole gekittet. Anschließend musste sie leider im Mülleimer landen. Schnief.

Ich weiß nicht, wie oft ich schon die IKEA Spitzengardine für meine Dekos benutzt habe? Manches nutzt sich ja im Laufe der Zeit ab, aber daran habe ich immer noch Freude.

Mit meinem Geburtstag damals hat die Tischdeckenliebe damals, glaube ich, angefangen.

Den ganzen Nachmittag gab es eine leichte Brise im Garten. Den Kerzen hat dies nicht so gut gefallen. Sie gingen ständig aus und verwandelten sich durch den leichten Wind in eine Tropfkerze. Aber irgendwie unterstrich das den Vintagelook und wir fanden es schön. Die Tischdecke ist allerdings auch ruiniert.

Die Blumendekoration für unsere Teaparty war ganz einfach. Wir haben mal wieder alles genommen was der spätsommerliche Garten so hergab.

Mein Plan war, für die Teaparty Schirmchen aus Papierschirmchen zu basteln. Mein Zeitplan hat es allerdings nicht zugelassen und so ist es bei diesem Prototyp geblieben.

Die Idee stammt aus dem Buch Dekoliebe Küche von Imke Johannson. Das Buch kann ich Dir wirklich empfehlen. So schöne Ideen für jede Jahreszeit und leckere Rezepte.

Wusstest Du schon…?

Wusstest Du schon, dass sich in jeder Papierschirmchenspitze ein Streifen aus einer chinesischen Zeitung verbirgt? Probiere es mal aus. Musst aber ein wenig friemeln.

Nachdem wir alles schön dekoriert hatten und die Fotos im Kasten waren, haben wir uns an die schöne Teaparty-Vintagetafel gesetzt. Und haben…Kaffee getrunken :-)! Große Tasse mit ganz viel Milchschaum. Dazu wurde der Aprikosenkuchen genüsslich verspeist.

In meinem nächsten Blogpost geht es ganz märchenhaft zu. Rapunzel, Rapunzel, lass Dein Haar herunter.

Gespannt? Dann bis zum nächsten Mal.

-lichst

Birgit

Das war ein Freutag, deswegen macht mein Beitrag mit beim Freutag!

Kerstin und ich suchen das Thema Vintage. Also wenn das nicht vintage ist?!



2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert