Italien – Toskana, das Land der Zitronen und Olivenbäume. Das Motto unseres Kochabends widmete sich diesem schönen Landstrich in Italien.
Toskana, das Land in dem die Zitronen wachsen
Zitronen sind das Herzstück meiner Dekoration. Die sonnengelben Früchte bringen nicht nur Farbe auf den Tisch, sondern erinnern auch sofort an mediterrane Lebensfreude. Arrangiere ganze Zitronen locker über den Tisch. Auch halbierte Zitronen in kleinen Gläsern mit Wasser machen sich als dekorative Hingucker gut. Das Centerpiece meiner Tischdekoration waren die schlanken, hohen Vasen, die ich mit Wasser und Olivenzweigen gefüllt habe. Oben auf schwammen ausgehöhlte Zitronenhälften mit Teelichtern.
Ein weiteres Centerpiece meiner italienischen Tischdekoration war der Kranz, den ich aus Olivenzweigen geflochten habe. Damit die Zitronen nicht herunterfallen, wurden sie mit einem Tropfen Heißkleber fixiert. In der Mitte ebenfalls nochmal ein Windlicht mit schwimmender Zitrone.
Olivenbäume sind sehr typisch für den italienischen Landstrich und perfekt für die italienische Tischdekoration
Meine silbernen Serviettenringe mit den weißen Servietten habe ich mit Olivenzweige aufgepimpt. Um das gelb der Zitronen nochmals aufzugreifen, habe ich ein Stück gelben Zellstoff unter die Serviette gelegt. Alternativ kannst du auf eine zitronengelbe Serviette zurück greifen.
Dekotipps für die italiensche Tichdekoration: Olivenzweige verleihen der Dekoration eine authentische Note. Sie harmonieren wunderbar mit den Zitronen. Lege die Zweige zum mBeispiel entlang der Tischmitte, sodass sie wie ein natürlicher Tischläufer wirken. Alternativ kannst du kleine Sträußchen binden und sie als Serviettenringe verwenden.
Schlichte weiße Teelichthalter unterstützen den mediterranen Look der Tischdeko.
Für dein Pinterestboard:
Hast du nun Lust bekommen, einen italienischen Abend für deine Freunde zu gestalten. Die ‚Kochenden Freunde‘ hatten einen sehr geselligen Abend mit richtig leckerem italienischem Essen. Was genau wir gegessen haben, kann ich dir gar nicht mehr sagen. Es gab Polenta, Spinat, Schweinefilet und Tiramisu. Ale Rezepte dazu haben wir vorab im Internet recherchiert.
Mein Fazit:
Mit Zitronen, Olivenzweigen, weißem Geschirr und Kerzenlicht holst du dir das Leben in der Toskana direkt auf deinen Tisch. Die Kombination von Zitronen und Olivenzweigen, die frischen Farben und das warme Kerzenlicht sorgten für eine einladende Atmosphäre. Lass dich von der mediterranen Leichtigkeit inspirieren und genieße den Moment!
Eine schöne Tischdekoidee für Zitronen findest du hier: Das geht fix Nr. 1 – Zitronendeko
Viel Spaß beim Dekorieren wünscht dir
Birgit
Disclaimer: Dieser Blogpost enthält werbliche Inhalte, weil Produkte erkennbar sind oder beauftragt benannt werden. Das Setzen von Links zu älteren Beiträgen auf meinem Blog erfolgt aufgrund persönlicher Empfehlung von mir.Vor dem aktuellen Gesetz gilt das als Werbung.