oder so ähnlich ;-). Wenn die eigenen Eltern Goldhochzeit feiern, dann…Na lassen wir das, Du weißt schon was ich meine, gelle? Bereits von 4 Jahren feierten meine Eltern ihre 50. Ehejubiläum (schau mal hier). Und auch diesmal wurde wieder eine schöne Tischdekoration zur Goldhochzeit vom Brautpaar gewünscht.
Diesmal waren meine Schwiegereltern das Jubelpaar. Extra aus dem schönen Hunsrück angereist, um hier mit uns im schönen Münsterland ihre Goldhochzeit zu feiern.
Festliche Atmosphäre im westfälischen Landgasthaus zur Goldhochzeit!
Um 11:30 Uhr ging es bereits los und wir wurden zum Mittagessen in ein gemütlich-westfälisches Gasthaus in Gimbte eingeladen. Schon einen Tag zuvor bin ich hingefahren, um mich um eine festliche Tischdekoration zur Goldhochzeit zu kümmern.
Die goldenen Tischläufer sprangen sofort ins Auge und es war klar: hier wird eine Goldhochzeit gefeiert. Zum Goldschmuck am besten gefallen mir Blumenschmuck und Accessoires in cremefarben, das hat so etwas elegantes und dezentes. Deshalb entschied ich mich auch für cremefarbene Rosen mit Schleierkraut. Das wäre schon bald schief gegangen, weil nämlich alle Händler auf unserem Wochenmarkt meinten, jetzt ist diiie Zeit für Pfingstrosen. Keine Frage, auch sehr schön, aber wollte ich doch nicht. Einen einzigen Stand haben ich schlussendlich gefunden und dort den gesamten Bestand an cremefarbenen Rosen aufgekauft. Gab‘ dann auch gleich noch mal einen Sonderpreis. Geht doch :-)!
Tischdekoration zur Goldhochzeit – kleine Gastgeschenke kommen gut an!
Dieses kleine DIY zur Goldhochzeit ist schnell gemacht.
Als Serviettendeko wählte ich Vliesservietten mit Goldornamenten. Für den romantischen Look bekamen die Servietten eine Schleife aus Satinband und eine cremefarbene Tortenspitze. Ja, cremefarben- nicht weiß. Hab‘ ich mal im Bastelladen gefunden und schon mal für Tannenbäumchen verwendet. Bei mir kommt eben nix weg. Als kleinen Willkommensgruß ein Ferrero Rocher mit ‚GUTEN APPETIT‘. Da die kleinen goldenen Kugeln gerne in die Sommerpause gehen, musste ich auch hierfür drei Geschäfte abklappern, bevor ich noch ein Schächtelchen davon ergattert hatte. Mit der Schreibweise wollte ich besonders kreativ sein, naja, an dieser Stelle war ich dann mal wieder großzügig mit dem Ergebnis.
E wie Erika, E wie Edi. Die Buchstaben sind aus Pappmaschee und mit Dekopatchpapier beklebt. Oben aufgeschnitten habe ich Steckmoosi hineingetan (vorsichtig wässern, nicht zu nass machen und innen mit Frischhaltefolie auskleiden) Die Rosen sind dann mal so schön aufgegangen, dass man die E’s gar nicht mehr richtig erkennen konnte. Andere Buchstaben wären sicherlich besser erkennbar gewesen, aber an den Vornamen kann ich ja nichts ändern und hübsch ausgesehen hat es trotzdem.
Allen hat es bestens gemundet und das Goldpaar war glücklich. So wurden dann die Blumen alle wieder in der Kiste verstaut und wanderten im Anschluss an das Mittagessen auf die heimische Kaffeetafel.
Hier erwartete die Gäste noch ein kleines Gastgeschenk. Dafür habe ich eine kleine Tafel Schokolade (37 g) nett verpackt in Seidenpapier und mit dem alten Hochzeitsfoto von damals verziert. (Ähnlichkeiten mit noch lebenden Personen sind reeeiiin zufällig 😉 🙂 )
Die Erdbeerherztorte gebacken vom Konditor und die Schwarzwälderkirschtorte gebacken von der lieben Hildegard waren köstlich.
Zum Schluss noch ein Blick auf unser Geschenk zur Goldhochzeit:
Sehr gefreut haben sich meine Schwiegereltern über ein Kissen mit ihrem Hochzeitsbild und gesticktem Datum ihres Hochzeitstages. Habe ich im Internet gefunden (hier) und wusste gleich, dass das den Schwiegereltern gut gefallen wird. Ein schöneres Bild habe ich leider nicht. Wurde irgendwie vergessen zu fotografieren.
Gibt es bei Dir auch bald etwas zu feiern? Dann gutes Gelingen und viel Spaß dabei.
Für Dein Pinterest-Board:
♥ -liche Grüße
Birgit