Hallo! Schön, dass du lesen kommst! Vielleicht hast du es hier oder bei Instagram mitbekommen, dass unser alter Schulbus, den wir zum Wohnmobil umgebaut haben, einen Getriebeschaden hatte. Ganze neun Monate stand er in Süddeutschland und wartete auf die Reparatur, bevor wir ihn jetzt Anfang März wieder abholen konnten.
Ostern ist nun vorbei und ich hoffe, du konntest das Fest genießen und hast ein paar schöne Tage verbracht. Froh, endlich wieder unterwegs sein zu dürfen, möchte ich dir heute von unserem Osterurlaub mit dem Wohnmobil erzählen. Wohlwissend, dass Osterdekoration jetzt nicht mehr das aktuellste Thema ist. Aber nach Ostern ist vor Ostern und falls du ebenfalls Wohnmobil -oder Caravanbesitzer bist, bekommst du jetzt vielleicht Lust, ebenfalls ein Event in deinem rollenden Zuhause zu feiern.
Osterurlaub mit dem Wohnmobil – #Skoolieunterwegs
Bereits am Gründonnerstag nachmittags ging es los. Nicht weit vom Unterstellplatz unseres Skoolies fanden wir den ersten Stellplatz in Everswinkel auf dem Hof von Familie Vincke. Gefunden hatten wir diesen Stellplatz über unsere Landvergnügen App. Wie der Zufall es wollte, fand an diesem Abend ein Afterwork BBQ statt, an dem wir sehr gerne teilgenommen haben. Das war ein gelungener Einstieg in unseren Osterurlaub.
Noch war das Wetter grau und der Himmel wolkenverhangen.
Der Stellplatz sehr ruhig und mit Blick ins Grüne. Genau so, wie wir das am liebsten haben 🙂 .
Am Karfreitag sind wir weitergefahren bis nach Holthausen. Den Stellplatz dort haben wir in der Park4Night App entdeckt. Wir waren nicht zum ersten Mal dort. Schau hier:
Nachdem wir uns häuslich eingerichtet und ich den Skoolie österlich dekoriert hatten, verbrachten wir den ganzen Tag mit Nichtstun. So geht Osterurlaub mit dem Wohnmobil eben auch mal.
Osterfrühstück am Karsamstag – viel Zeit und traute Zweisamkeit
Für mein „Skoolieunterwegs-Projekt“ Osterfrühstück im Wohnmobil wählten wir den Karsamstag. An diesem Tag hatten wir Muße und Ruhe uns ein leckeres Frühstück zuzubereiten und den Tisch österlich zu decken.
Schau mal aus dem Fenster. Wir hatten strahlenden Sonnenschein und blickten während unseres Frühstücks auf blühende Bäume. Das ist Balsam für die Seele – jedes Mal.
Bereits zu Hause hatte ich mir eine Ostergirlande geplottet. Dafür habe ich mir österliche Motive wie Hase, Huhn und Ei im Design Space gesucht, alle auf die passende Größe gezogen und mit der Print-then-cut-Funktion ausschneiden lassen. In die süße Girlande bin ich richtig verliebt.
Ebenfalls zu Hause vorbereitet hatte ich die Holzschälchen mit Perlhyhazinten im Moosbett, Wachteleiern und Perlhuhnfedern.
Meine Ostertüte Huhn durfte ein letztes Mal den Tisch schmücken, bevor sie am nächsten Tag verschenkt wurde. Ebenso das Ostergeschenk in der Mini-Eierschachtel.
Nachdem der Kaffee in der Thermoskanne frisch aufgebrüht war, konnte der Gasherd, dank seiner Abdeckung aus Glas, als Büffet genutzt werden. Wie du siehst, haben wir einiges an Leckereien für uns vorbereitet.
Ostereier färbe ich immer selbst. Das funktioniert auch im Skoolie, wenn man Essig und Färbetabletten dabei hat.
Osterurlaub im Wohnmobil – schön, wenn die Familie daran teilnimmt
Am Ostersonntag verwöhnte uns die Sonne und bereits am frühen Morgen reichte ein Sweatshirt vollkommen aus. Wir hatten Kinder, Enkelkinder und (Schwieger-) Eltern zum gemeinsamen Frühstück eingeladen. Dank des schönen Wetters konnte alles so statt finden wie geplant. Zum Stellplatz gehört ein großer Tisch und Holzbänke. Perfekt, denn hier hatten alle Platz.
Um die Lebensmittel vor zu viel Sonne und den Insekten zu schützen, hatten wir das Buffet im Skoolie aufgebaut. Hier durfte sich dann jeder gerne bedienen.
Was für ein schöner Ostersonntag. Die Kinder konnten auf der Wiese toben und natürlich hatte der Osterhase auch ein paar Eier versteckt. Und alle haben die Sonne und die Natur genossen.
Vor einigen Jahren hatten wir schonmal ein Oster-Event im Skoolie mit lecker Buffet und schöner Osterdeko: Osterbrunch im Skoolie
Direkt neben unserem Skoolie, nur 20 Meter entfernt, war für den Abend ein großes Osterfeuer geplant. Deswegen haben wir nach einem gemütlichen Kaffee am Nachmittag dann unsere Sachen verstaut, um uns nochmal einen neuen Stellplatz zu suchen.
Fündig wurden wir in der Nähe von Havixbeck. Dieser Stellplatz war ganz neu in der Park4Night App und wir waren die ersten Gäste. Wenn man komplett autark ist, so wie wir, dann ist es ein herrliches Plätzchen mit Blick auf die Baumberge. (Den kannst du hier leider nicht sehen 🫣)
In der Nacht auf Ostermontag hat es dann heftig geregnet. Ich mag das sehr, wenn der Regen auf’s Dach prasselt und man sich in seine Bettwäsche kuscheln kann.
Osterurlaub mit dem Wohnmobil – ich hoffe du hattest ein wenig Freude daran, uns durch den Kurzurlaub zu begleiten. Zugegeben, wir haben sehr viel Platz in unserem 8,50 langen amerikanischen Schulbus. Aber mit wenigen Mitteln und etwas Vorbereitung bereits zu Hause, lässt sich in jedem Wohnmobil eine heimelige und ansprechende Atmosphäre schaffen. Ausgediente Tassen, Teller, Kissen etc. von zu Hause finden bei uns im Skoolie keinen Platz. Wie immer, darfst du natürlich gerne anderer Meinung sein 😉.
Für dein Pinterest-Board:
Hast du dich eigentlich schon mal gefragt, warum ein Skoolie Skoolie heißt. Mich hat das mal interessiert und ich habe das mit Hilfe der K-I recherchiert:
Der Name Skoolie leitet sich informell und kreativ vom englischen Wort School Bus (Schulbus) ab. So hat sich der Begriff entwickelt:
Wortursprung: „Skoolie ist eine absichtlich gewählte und lautmalerische Schreibweise von „schoolie“, was das Kosewort von Schoolbus sein könnte. Die Schreibweise mit K statt ch macht das Wort visuell ansprechender und gibt ihm eine alternative Note. . Ähnliches findest bei anderen kreativ geschriebenen Begriffen im Internet oder DIY Communities.
Subkultur und DIY Szene: Der Begrifft taucht in der Szene auf, in der Menschen alte amerikanische Schulbusse eigenhändig zu Wohnmobilen oder Tiny Houses umgebaut haben. Die Gemeinschaft ist vor allem in den USA aktiv und hat sich eigene Identitäten und Begriffe erschaffen. Ähnlich wie bei „Vanlife“
Bedeutung heute: Ein Skoolie bedeutet heute allgemein einen umgebauten amerikanischen Schulbus, der als mobildes Zuhause oder als Reisemobil dient. Der Begriff wird liebevoll und voll Stolz verwendet, als Symbol für Kreativität und alternative Lebensform.
Ich denke, dass kann ich komplett so stehen lassen! Ich versuche, die KI vorsichtig für mich zu nutzen. Meine Texte werde ich weiterhin selbst verfassen, und auch 99 % der Bilder stammen von mir. Schließlich will ich mich ja nicht selber abschaffen…
Wenn du mehr über unser Leben im Skoolie erfahren möchtest, lege ich dir meine Rubrik Skoolie unterwegs ans Herz.
Zu meinem letzten Beitrag gelangst du hier: Selbstliebe und Selfcare, ein entspannter Abend mit Freundinnen
♥-liche Grüße
Disclaimer: Dieser Blogpost enthält werbliche Inhalte, weil Produkte erkennbar sind oder beauftragt oder unbeauftragt benannt werden. Das Setzen von Links zu älteren Beiträgen auf meinem Blog erfolgt aufgrund persönlicher Empfehlung von mir. Ebenfalls eine persönliche Empfehlung von mir sind Links zu anderen Blogs oder Websites, weil sie einen Mehrwert für meinen Beitrag bedeuten. Vor dem aktuellen Gesetz gilt das als Werbung.
Tischlein deck dich per E-Mail abonnieren
Du liebst kreative Tischdekorationen, einfache DIYs und möchtest regelmäßige Inspirationen, nützliche Tipps und kostenlose Vorlagen direkt in dein Postfach erhalten? Dann melde dich für meinen Newsletter an und werde gemeinsam mit mir kreativ!
Liebe Birgit
Herzlichen Dank für den tollen Einblick in euer Osterurlaub. Dein Text liest sich so schön, da wäre man selbst gerne dabei gewesen.
Deine Osterdiys sind bezaubernd und perfekt für den Skoolie, genauso wie die Tischdeko und das kleine Buffet 😍
Letztes Jahr waren mein Mann und ich im Kurzurlaub über Ostern und auch da hatte ich für unseren Ostersonntagsfrühstückstisch ein bisschen Deko zu Hause vorbereitet und mitgenommen 😊 Denn ohne geht irgendwie nicht 😅
Ich wünsche Euch weiterhin tolle Unternehmungen mit eurem Skoolie und bin schon auf den nächsten Reisebericht gespannt 😉
Liebe Grüße und einen schönen Tag ☀️🤗
Liebe Anja, vielen Dank für dein Feedback. Freu, freu…In der Tat kann ich mich noch daran erinnern, dass du letztes Jahr deine Osterdeko mit in den Urlaub genommen hast. Hier ticken wir beide absolut gleich: Ohne Deko – ohne mich 😊. Ganz liebe Grüße Birgit
Liebe Birgit!
So ein schöner Osterurlaubsbericht! Ich lese ja Reiseblogs total gerne 😉 ob ich das auf meinem Blog auch ergänzen sollte? 🤔
Eine tolle Idee, sonntags dann alle einzuladen!
Freu mich, dass euer skoolie wieder läuft und freu mich schon auf den nächsten Reisebericht!
Liebe Grüße
Eveline
Hallo Eveline! Freut mich, dass dir mein kleiner Reisebericht gefällt. Ich sehe mich nicht als Reisebloggerin, aber ein wenig Bericht erstatten auf unseren Touren, das tue ich schon gerne. Und gerne in Verbindung mit einer Tischdeko, die dann meist nach dem Urlaub entsteht. Also ich würde mich freuen, auf deinem Blog über deine kleinen und großen Reisen zu lesen. Ganz lieben Gruß Birgit