Happy Birthday – 15 Jahre Tischlein deck dich – geht es weiter hier?

Zahlentorte backen mit Mini-Schaumküssen

Wo ist denn nur die Zeit geblieben? Happy Birthday – 15 Jahre Tischlein deck dich! Ähnliches schrieb ich bereits vor fünf Jahren, als mein Blog seinen 10. Geburtstag feierte. In den vergangenen 15 Jahren hat sich mein Blog stetig weiterentwickelt. Was einst als kleines Projekt für meinen damaligen Online Shop begann, ist heute eine Plattform, die kreative Menschen wie dich inspirieren und unterhalten möchte. In den vergangenen 15 Jahren habe ich unzählige Artikel veröffentlicht, Trends verfolgt und eigene Ideen verwirklicht.

Zum 10-jährigen Jubiläum hatte ich eine Zahlentorte gebacken und dich im Beitrag mit auf die Reise durch die vergangenen zehn Blog-Jahre genommen. Was wäre ein Jubiläum ohne eine köstliche Torte? Deshalb habe ich auch zu diesem Blog-Geburtstag wieder einen Zahlenkuchen gebacken.  Außerdem möchte dir die beliebtesten Posts der vergangenen Jahre vorstellen.

Number Cake backen zum Blog Geburtstag

Als ich vor fünf Jahren meine Zahlentorte in einem weiteren Post mit einer Backanleitung vorstellte, ahnte ich noch nicht, dass dies, bis heute, der beliebteste Artikel auf meinem Blog werden würde. Zahlentorte backen – einfacher als du vielleicht denkst das hat definitiv den Nerv meiner Lerser:innen getroffen.

Zahlenkuchen backen zum Bloggeburtstag

Wie schon vor fünf Jahren, wurde auch diesmal  bereits vorab gefeiert. Wenn Wolfgangs Geburtstag in die Karnevalszeit fällt, feiern wir dies gerne karnevalistisch mit Verkleidung und bunter Dekoration. Und das, obwohl wir mittlerweile nicht mehr so die Jecken sind. Dieses Jahr war das wieder der Fall und so habe ich zum Geburtstag diesen lustigen Number Cake gebacken.

15 Jahre Tischlein deck dich Number Cake backen

Der Clou an meinem Zahlenkuchen waren sicherlich die Mini-Schokoküsse die ich mit Kuvertüre, bunten Streuseln und Zuckeraugen verziert habe. Ansonsten besteht die Füllung aus Schokosahne, die ich mit der Spritztülle aufgetragen habe. Eine genaue Anleitung gibt’s im Beitrag Zahlentorte backen. Ich hab’s dir bereits oben verlinkt.

In den vergangenen fünf Jahren, seit meinem letzten Jubiläums-Blog-Geburtstag, bin ich zwei mal Oma geworden. Da werden Kuchen jetzt schon mal anders gebacken. Die Kids, inzwischen zwei und drei, finden es toll.


Viel passiert in 15 Jahren Tischlein deck dich 🥰

Eine so weitreichende Statistik für die am meist gelesenen Blogbeiträge kann ich nicht erstellen. Orientiert habe ich mich größtenteils an der Beliebtheit meiner Beiträge bei Pinterest. Ich vermute mal, was sehr häufig gepinnt wird, wird auch gerne auf dem Blog angeschaut. Wenn dich etwas genauer interessiert, kommst du über den ⇒Link zum dazu gehörigem Blogpost.

2010 habe ich hauptsächlich Produkte aus meinem damaligen Online Shop hier vorgestellt. Aber es gibt eine Tischdekoration, an die ich mich sehr gerne erinnere. Sie lief unter dem Motto ⇒Auf den Spuren von Vasco da Gama. Mit den kochenden Freunden zelebrierten wir einen portugiesischen Abend.

Portugiesische Tischdekoidee mit Vasco da Gama


2011 ging ein romantischer Post online. Diese Tischdekoration hatte ich damals sogar einmal außer Haus für einen jungen Mann dekorieren dürfen, der seiner Freundin einen Antrag machen wollte.

romantische Tischdekoration in rot weiß


2012 wurde der Blogpost zum 45. Geburtstag einer Freundin gerne angeschaut. Da dieser Geburtstag in die Weihnachtszeit fiel, durfte die Tischdeko das auch gerne aufgreifen.

⇒Tischdeko für den 45. Geburtstag

Tischdekoration für den Geburtstag in der Weihnachtszeit


2013 Die Tischdeko zum 70. Geburtstag meines Schwiegervaters ist bis heute sehr beliebt auf meinem Blog. Zu keinem Artikel haben mich mehr Anfragen erreicht, als zu diesem. Die ⇒ Rotweinlikörfläschchen, die ich damals als Gastgeschenk gemacht hatte, erfreuen sich ebenfalls immer noch großer Beliebtheit. Die Tischdeko für den Mann in gedeckten Brauntönen ist zeitlos.

70. Geburtstag Tischdekoration für den Mann


2014 feierte ich ⇒ meinen 50. Geburtstag. Ein Fest, an das ich mich sehr gerne zurück erinnere. Das Motto des Abends:  Black and White und alle Gäste haben gerne mitgemacht.

Tischdekoration Black & White, Tischdeko zum 50. Geburtstag

Natürlich hatte ich die Tischdekoration komplett auf dieses Motto abgestimmt.


„Das geht fix“ auf Tischlein deck dich

2018 habe ich die Aktion „Das geht fix“  ins Leben gerufen. Ab dem 15. Juni gab es fast wöchentlich und das bis zum „Das geht fix Nr. 83“  am 10. September 22 eine schnelle und einfach umsetzbare Idee auf meinem Blog.

Die erste  „Das geht fix Idee“ mit Zitronen:

Tischdeko mit Zitronen

Die letzte „Das geht fix Idee“ Nr. 83 mit Wachsanhängern:

DIY-Wachsanhaenger-mit-Trockenblumen

Irgendwann habe ich dann entschieden, dass doch nicht alles so fix ging wie das sein sollte und habe die Reihe eingestellt. Ab und an streue ich aber doch nochmal ein schnelles DIY ein.


2015 Geldgeschenkideen sind sehr beliebt und ganz vorne an die Idee Von Mäusen und Moneten.

Geldgeschenk zum runden Geburtstag

Wenn du ebenfalls auf der Suche nach einer Geldgeschenk-Idee bist, dann lohnt es sich Geldgeschenk in die Suchleiste einzugeben. Dort wirst du sicherlich fündig. Ist einiges zusammen gekommen in den vergangenen Jahren.

2016 Dieser Beitrag Weihnachten vintage total ist, ebenso wie mein Zahlenkuchen, gar nicht geplant gewesen. Diese simple Idee für Weihnachten kam lange Zeit sehr gut an bei den Leser:innen. Mittlerweile ist es ruhiger um den Blogpost geworden.

weihnachtsdeko-vintage-weckglas


2017 Nikolaus Schlitten, das Blog Highlight in diesem Jahr. Mir gefallen die ⇒Weihnachtsmann Schlitten immer noch. Was denkst du?

Nikolausgeschenk DIY Schlitten fahren mit Schoko Nikolaus


2018 habe ich einen ⇒Koffer als Geburtstagsgeschenk gepackt. Dieser Blogpost ist auch heute noch sehr beliebt und wird regelmäßig aufgerufen. Das liegt zum Teil aber auch an der kleinen Idee zum Gutschein verpacken, die ich noch mit hinzugefügt hatte. Du siehst sie im kleinen Bild.

Geldgeschenkidee und Gutschein verpacken


2019 Ein schnelles und einfaches DIY, das bis heute gut hier ankommt. Du benötigst lediglich leere Joghurtbecher und dicke Sisalkordel. Wie gefällt dir diese ⇒Upcyclingidee?

Blumentoepfe-basteln-aus-Jutekordel


2020 Wir kauften unseren Skoolie (amerikanischer Schulbus) bereits 2017. Es dauerte allerdings fast 3 Jahre bis wir ihn zum Wohnmobil umgebaut hatten. 2020 sind wir dann zum allerersten Mal damit in den Urlaub gefahren. Seitdem poste ich mehr oder weniger regelmäßig darüber, was sich hier im Wohnmobil kulinarisch so abspielt. Seit dem gibt es die Kategorie ⇒SKOOLIE unterwegs. Meine persönliche Lieblingskategorie, aber leider stehe ich damit ziemlich alleine. Das Interesse daran ist nicht so hoch wie erhofft. Aber die Artikel sind für mich wie Tagebuch schreiben und deswegen wird es die Kategorie mit den tollen Schulbus-Events weiterhin geben.

Skoolie - unserer amerikanischer Schulbus als Wohnmobil


2020 ist ganz dicht gefolgt von meiner Zahlentorte zum Blog-Geburtstag das weihnachtliche Nagelbild. Überhaupt ist Weihnachten eine sehr wichtige Zeit, nicht nur für den Einzelhandel, sondern auch für die zahlreichen DIY Blogs, die es mittlerweile gibt. Diesen Zuspruch hätte ich doch sehr gerne jeden Monat 😉.

Nagelbild Tannenbaum zu Weihnachten mit grünen Wollfäden


2021 – das erste Jahr nach meinem letzten Blog-Jubiläum

2021 war mein ⇒Glühweinstand im Garten der Renner auf meinem Blog. Ein paar mal war er im Einsatz, im Sommer auch als Kaffeebar. Mittlerweile hat das Wetter ihm sehr zugesetzt und ich habe ihn entsorgt.

Gluehweinstand-im-Garten


2022 hat die ⇒Blumendekoration zur Kommunion das Rennen gemacht. Die, mit Milchglasspray angesprühten Gläser, sind wirklich sehr schön und sind bestimmt bereits auf einigen Kommunion, Konfirmationen oder Taufen zum Einsatz gekommen

DIY Blumendekoration für weiße Feste


2023 haben wir unsere Küche renoviert. Nein, nicht nur renoviert, wir haben sie komplett auf Links gedreht. Das Küchen make over ⇒vorher-nachher ist sehr beliebt auf meinem Blog. Selbst ich schaue mir den Blogpost immer wieder gerne an, denn wir sind, auch heute noch, ganz happy mit der Umgestaltung unserer Küche.

vorher-nachher Küchenrenovierung

Wenn du neugierig bist, wirst du nun wohl rüber clicken ⇑ müssen 😅.


2024 hatte nicht Weihnachten die Nase vorn, sondern Ostern. Mein ⇒DIY mit Hasendraht hat nicht nur mir Freude gemacht, auch den Leser:innen gefällt’s. Und gerade ist das Do-it-yourself wieder ganz aktuell. Ostern steht vor der Tür.

Basteln mit Hasendraht, Konservengläser österlich


Ein ganz großes Dankeschön an meine treuen Leserinnen und treuen Leser

Puuuuh! Jetzt habe ich mich aber ganz schön durch die vergangenen Jahre gearbeitet. Dabei durfte ich feststellen, dass es doch ganz schön vielseitig zugeht auf meinem Blog. Viele Materialien kamen zum Einsatz, viele Themen wurden behandelt. Geldgeschenke, Tischdekos für jede Jahreszeit und jeden Anlass, Adventskalender, Gastgeschenke und, und und … Materialien die gerne immer wieder zum Einsatz kommen sind zum Beispiel Gießpulver (Raysin, Keraflot), Klötzchen aus Holz, Jutekordel, aber auch Tonkarton, Moosgummi und Beton. Konservendosen und Konservengläser stehen bei mir hoch im Kurs.

Ich mag Halloween und die ganze Deko drum herum. Die Weihnachtszeit ist für DIY- Blogger immer ein großes Thema, so auch für mich. Gerne nehme ich dich mit auf interessante Reisen, die Wolfgang und ich gemacht haben. Aber nicht als reiner Reisebericht, sondern immer mit passender Tischdekoration dazu. Ehrensache!  Vor drei Jahren habe ich mir einen Plotter, den Cricut Maker, zugelegt. Diese Anschaffung hat sich für mich zu 100% gelohnt und ich möchte das Maschienchen nicht mehr missen. Unterstützt es mich doch perfekt bei vielen Projekten, indem es perfekt ausschneidet und schreibt für mich.


15 Jahre Tischlein deck dich – geht es weiter hier?

Aber sicher! Noch bin ich nicht müde, nur zwischendurch mal 😉 , und ich werde dich auch weiterhin mit frischen Ideen versorgen. Wenn ich auch das Rad nicht immer neu erfinden kann, so hat doch jeder Bastler seine ganz eigene Handschrift und setzt DIYs für sich um.

Danke an euch! Zum Schluss möchte ich mich bei euch allen bedanken. Für 15 Jahre voller Unterstützung, Feedback und Begeisterung. Ohne euch wäre der Blog nicht das, was er heute ist. Denn eure immer positiven Kommentare und Nachrichten spornen mich an, hier noch etwas weiter zu machen.

Pinterest Pin für den 15. Bloggeburtstag

Erzähl‘ doch mal: Warum kommst du gerne auf meinen Blog? Was gefällt dir besonders gut oder was könnte ich besser machen? Schreibe mir gerne in den Kommentaren. Damit kannst du mir jederzeit eine Freude machen und meinen Blog unterstützen. Und wenn du dich jetzt noch zu meinem Newsletter anmeldest, der dich über neue Beiträge informiert, dann habe ich doch alles richtig gemacht.

 

In diesem Sinne, lass‘ und gemeinsam anstoßen.  🥂🍾

Ganz -liche Grüße

 

hier geht es zu meinem farbenfrohen letzten Beitrag: FrühlingsDIY mit Butterbrotpapier

 

Disclaimer: Dieser Blogpost enthält werbliche Inhalte, weil Produkte erkennbar sind oder beauftragt benannt werden.  Das Setzen von Links zu älteren Beiträgen auf meinem Blog erfolgt aufgrund persönlicher Empfehlung von mir.Vor dem aktuellen Gesetz gilt das als Werbung.

Bei mit Sternchen *  gekennzeichnet handelt es sich um eine  Affilate Link. Die Produkte sind von mir verwendet und getestet und kann sie Dir empfehlen.



Tischlein deck dich per E-Mail abonnieren

Du liebst kreative Tischdekorationen, einfache DIYs und möchtest regelmäßige Inspirationen, nützliche Tipps und kostenlose Vorlagen direkt in dein Postfach erhalten? Dann melde dich für meinen Newsletter an und werde gemeinsam mit mir kreativ!

Kategorie Blog, Was sonst noch?

Ich freue mich, dass Du hier bist. Vielleicht hast Du ja genauso einen Faible für schöne, stilvolle, lustige, bunte und ideenreiche Tischdekorationen wie ich? Wenn meine Beiträge Dir gefallen und eine Inspiration für Dich sind, freue ich mich über einen Kommentar von Dir. Oder Du hast vielleicht noch eine Frage, die ich Dir gerne beantworten werde.

12 Kommentare

  1. Liebe Birgit!
    Herzlichen Glückwunsch zu deinem tollen Jubiläum! Wahnsinn! Wie die Zeit vergeht. Ob ich auch mal das 15. Jahr mit meinem Blog feiere? Aktuell betreibe ich ihn auch schon wieder 6 Jahre…
    Dein Beitrag mit den Rückblicken ist richtig toll! Und „das geht fix“ eine super Blog-Idee!
    Auf die nächsten 15 Jahre!
    Liebe Grüße
    Eveline

  2. Hildegard

    Liebe Birgit .Wie die Zeit vergeht.
    Herzlichen Glückwunsch
    zum Jubiläum . 15Jahre bin ich Fan von Deinem Blog.
    Auf weiterhin gute Ideen.
    Liebe Grüße Hildegard

  3. Liebe Birgit,
    in Zeiten von schnellen Instagram Reels, ständig wechselnden Multi Media Möglichkeiten schau ich immer noch sehr gern auf Deinem Blog vorbei. Denn hier kann ich in Ruhe lesen, anschauen und mir viele tolle Inspirationen holen.
    Prost! Auf die nächsten 15 Jahre ❤️
    Alles Liebe
    Conny

    • Liebe Conny, prost, da stoße ich doch sehr gerne mit dir an. Lieben Dank! Schauen wir mal, was die nächsten Jahre so bringen. Auf deinem Blog schaue ich übrigens auch regelmäßig und sehr gerne vorbei! 🧡

  4. Zunächst mal herzlichen Glückwunsch zum Blogjubiläum, liebe Birgit…deine inspirierende Posts verpasse ich nicht, da ich dich aus der Nachbarschaft auf meinem Blog verlinkt habe. Ich lese bei dir hier so gerne rein, denn du gehst bei Insta manchesmal für mich unter, denn so aktiv bin ich dort nicht. Ich habe schon einige Ideen von dir ähnlich umgesetzt und erfreue mich an jedem neuen Post.
    Wie schön, dass es hier weitergeht und auch deine Skoolie- und Reiseberichte sind für mich immer informativ.
    Lieben Gruß von Marita … 20km südlich von dir. 😉

    • Liebe Marita, die machen mich wirklich froh, deine lieben Worte. Insta ist sehr schnelllebig. Ich mag auch nicht den ganzen Tag am Handy sitzen und verpasse deshalb auch sehr viel. Ich poste meist nur pflichtbewusst meine neuen DIYs. Wer weiß, vielleicht klappt’s mal mit einem Kaffee in deinem kleinen Staudengarten. Ganz lieben Gruß Birgit

  5. Liebe Birgit
    HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum zum 15. Bloggeburtstag 🍾🥂
    Dein Rückblick auf die vergangenen Jahre finde ich sehr interessant und da sind tolle Ideen zusammen 😍
    Ich stöber immer sehr gerne hier durch Deine Beiträge und ich habe mich schon mehrfach von deinen DIYs inspirieren lassen und meine Umsetzungen sind hier dann auch gut angekommen 😊 Vielen lieben Dank für deine schönen Ideen ❤️
    Freue mich auf die kommenden 😉
    Ich sag jetzt einfach mal virtuell Prost 🥂 und auf die nächsten Jahre mit ganz viel Freude und Kreativität 🍀
    Liebe Grüße Anja

    • Liebe Anja, da stoße ich doch gerne mit dir an. 🥂 Ich weiß das sehr sehr zu schätzen, dass du meinen Blog als Inspirationsquelle nutzt. Wir inspirieren uns gegenseitig. Ganz lieben Gruß Birgit 😍

  6. Liebe Birgit
    Herzlichen Glückwunsch zum 15. Blog Geburtstag. Ja, wer hätte das vor 15 Jahren gedacht, dass sich der Blog so entwickelt.
    In der heutigen schnelllebigen Onlinewelt ist es eine beachtliche Leistung so lange beim Bloggen durchzuhalten und regelmäßig neue kreative Inhalte zu erstellen und zu präsentieren.
    Auf die nächsten Jahre 🥂
    Wolfgang

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert