So langsam wird es Zeit sich über über die österliche Tischdekoration Gedanken zu machen. Falls du das noch nicht gemacht hast und es dir an Ideen fehlt, kein Problem, ich hätte da was für dich. Heute darf ich dir meine diesjährige Oster Tischdekoration in blau präsentieren. Statt zum Osterfrühstück, zum Osterbrunch oder zum Kaffeetrinken möchte ich diesmal zum Mittagessen eingeladen und habe meinen Tisch entsprechend eingedeckt.
Während die klassischen Farben zu Weihnachten sicherlich rot und grün sind, weiß ich gar nicht, ob es klassische Farben auch zu Ostern gibt. Vielleicht gelb und grün? Was meinst du? Hier auf dem Blog habe ich im Laufe der Jahre bereits alle Farben zu Ostern bedient. Ich liebe halt die Abwechslung.
Wie dekoriere ich meinen Ostertisch in blau?
Eher selten kommen meine blauen Gläser und meine blauen Servietten zum Einsatz. Deswegen habe ich mich gefreut, sie für meine Oster Tischdekoration in blau mal wieder aus dem Schrank holen zu dürfen. Beide haben so eine starke Farbkraft, dass sie die einzigen blauen Elemente auf meiner Festtafel sind. Unterstützt werden sie von bräunlichen Keramiktellern und kupferfarbenen Besteck. Als Blumenschmuck weiße Perlhyazinthen, weiße Tulpen und Schleierkraut.
Meine Tischdekorationen benötigen immer eine Mitte, sonst ist es für mich nicht rund. Gerne verwende ich dafür einen schmaleren Tischläufer, ein Holzbrett oder auch Holzscheiben. Diesmal fiel meine Wahl auf runde Platzsets. Üblicherweise kommen diese sonst unter die Teller, diesmal durften sie in der Mitte des Tisches ihren Platz finden. Für die Teller habe ich diesmal auf Platzsets verzichtet und ebenfalls auf eine Tischdecke. Schließlich haben wir einen schönen Holztisch und das darf man doch ruhig mal sehen.
Der Osterhase kommt mit auf den gedeckten Ostertisch in blau
Bestimmt hast du meine Art die Servietten österlich zu dekorieren schon an anderer Stelle gesehen. Wenn du eine Stoffserviette schmal faltest, sie in der Mitte halbierst und einen Serviettenring durchschiebst, entsteht gleich der Eindruck, es hier mit Hasenohren zu tun zu haben. Ein buntes Osterei in der Mitte verstärkt diesen Eindruck noch. Diese Methode ist so unkompliziert, das gefällt mir daran.
Bei 🧸 T E D I hatte ich auch in diesem Jahr wieder die Holzringe mit Hasenohren entdeckt. Sie passen perfekt in meine österliche Tischdeko. Bisschen hübsch machen wollte das Häschen sich und das gelingt ihm mit einem Mini-Sträußchen Schleierkraut.
Für diese Oster Tischdeko in blau kamen für mich nur blaue Ostereier in Frage. Du darfst gerne anderer Meinung sein 😉 .
Für den Fall, dass du keine Möglichkeit hast, dir solche Hasenohren-Ringe aus Holz zu besorgen, kannst du sie schnell selbst basteln. Und zwar aus Tonkarton. Schneide dir einen passend breiten und langen Streifen zu und klebe ihn zusammen. Die Hasen-Ohren schneidest du ebenfalls aus Tonkarton zu. Probier dich einfach aus. Das klappt schon.
Du siehst, hier war der Profi am Werk 😜!
Keine Lust zu basteln? Als dritte Alternative: Binde eine Kordel um die Mitte der Serviette und befestige ein Blümchen dahinter.
Blumenschmuck für die Tischdeko zu Ostern darf nicht fehlen
Was könnte besser passen zur österlichen Tischdeko als Frühlingsblüher. Ich entschied mich für weiße Perlhyazinthen. Gegen blaue würde auch nichts sprechen.
Ich weiß nicht, wie das bei dir ist? Aber passende Übertöpfe für meine Blumendeko habe ich selten zu Hause. Ein sehr probates Mittel die unansehnlichen Plastiktöpfe zu verstecken sind Butterbrottüten. Die habe ich immer zu Hause. Manchmal verpacke ich damit sogar mein Bütterchen.
Den oberen Rand der Papiertüte krempelst du zweimal um, so bekommst du einen stimmigen Abschluss. Binde nun ein passendes Schleifenband drum oder eine Kordel und fertig ist dein Blumentopf. Aus Papierdraht habe ich Hasenohren geformt und in die Tüte geklebt. Das unterstreicht nochmal den österlichen Charakter meiner Tischdeko.
Dieses Körbchen aus Eisendraht steht momentan auf der Fensterbank im Esszimmer. Für die Tischdeko durfte es kurzfristig umziehen, weil es so gut hier hin passt.
Oster Tischdekoration in blau! Was sonst noch?
Immer mal wieder dekoriere ich gerne mit Holzbuchstaben. Diesmal passten sie gut in mein Farbkonzept und wünschen den Gästen FROHE OSTERN !
Im Frühling und zum Mittagessen benötigst du keine große Kerzendekoration. Vermutlich scheint sogar zu dieser Zeit die Sonne ins Zimmer. Ganz darauf wollte ich allerdings nicht verzichten. Teelichtgläser mit blauem Granualt unterstützen meine Tischdekoration sehr gut. Am Ende des Tisches vervollständigte ein Strauß weiße Tulpen mit Schleierkraut meine Tischdekoration.
Für dein Pinterest-Board mit Osterideen:
Ich hoffe, dir gefällt meine heutige Tischdekoidee für Ostern? Falls blau nicht zu deinen Lieblingsfarben gehört, lässt sich die Dekoration in jeder anderen Farbe umsetzen.
Gerne hätte ich draußen im Garten fotografiert. Leider passte das von zeitlichen Abläufen nicht und vermutlich wäre der böige Wind sowie so zu stark gewesen und hätte alles vom Tisch geweht. So wurde hier mal am Morgen, mal am Mittag und zum Schluss auch am Abend fotografiert. Mittlerweile habe ich wieder abgeräumt, denn schließlich dauert es noch ein paar Tage bis Ostern.
Vor einigen Jahren hatte ich bereits schon mal in blau dekoriert für’s Osterfest. Wenn dich das interessiert, schau hier: Osterfest – Tischdekoration in zartem blau
Auch schon ein Weilchen her, meine Oster Tischdekoration im Vintagelook: Ostern mal Vintage
Im letzten Jahr präsentierte ich meinen Ostertisch im skandinavischem Stil: Tischdeko für Ostern im skandinavischem Stil
Hier geht es zu meinem letzten Beitrag, kleine Ostergoodies zum Verschenken: Süße Osterüberraschung im Mini Eierkarton
Herzliche Frühlingsgrüße 🌷 sendet dir
Disclaimer: Dieser Blogpost enthält werbliche Inhalte, weil Produkte erkennbar sind oder beauftragt oder unbeauftragt benannt werden. Das Setzen von Links zu älteren Beiträgen auf meinem Blog erfolgt aufgrund persönlicher Empfehlung von mir. Ebenfalls eine persönliche Empfehlung von mir sind Links zu anderen Blogs oder Websites, weil sie einen Mehrwert für meinen Beitrag bedeuten. Vor dem aktuellen Gesetz gilt das als Werbung.
Tischlein deck dich per E-Mail abonnieren
Du liebst kreative Tischdekorationen, einfache DIYs und möchtest regelmäßige Inspirationen, nützliche Tipps und kostenlose Vorlagen direkt in dein Postfach erhalten? Dann melde dich für meinen Newsletter an und werde gemeinsam mit mir kreativ!
Liebe Birgit
Irgendwann sitzte ich auch mal an deinen schönen gedeckten Tisch 🤭
Deine Tischdeko sieht mal wieder richtig richtig schön aus 😍 Du zeigst mit einfachen Mitteln immer tolle Ideen, das mag ich total, danke dafür 🫶
Ich wünsche dir einen schönen Tag ☀️
Liebe Grüße aus Lüneburg sendet dir Anja 😘
Danke liebe Anja und wer weiß: unverhofft kommt bekanntlich oft. Liebste Grüße Birgit
Liebe Birgit!
Wunder wunderschön sieht da aus!!!
Liebste Sonntagsgrüße
Gabi
Das freut mich sehr, dass es dir gefällt liebe Gabi.
Liebe Birgit!
deine Ostertischdeko sieht wieder ganz bezaubernd aus. Alles so stimmig. Gefällt mir wirklich sehr.
Hab noch einen schönen Abend!
Liebe Grüße
Eveline
Ich danke dir sehr für dein Feedback! LG 😊