Heiligabend ist bekanntermaßen immer am 24. Dezember. Mit dem Ostersonntag verhält sich das ja etwas anders. Das hat was mit dem ersten Vollmond im Frühling zu tun. Habe das mal gegoogelt. Naja, wenn dich das noch etwas mehr interessiert dann schau doch mal hier.
Was ich eigentlich sagen wollte: In diesem Jahr ist Ostern recht früh, bereits im März und da lohnt es sich doch, sich schon mal Gedanken über die diesjährige Osterfrühstück-Tischdekoration zu machen. Nicht wahr?
Anstatt auf frühlingshafte Farben setzte ich diesmal auf eine Tischdekoration im Vintagestyle mit Spitzentischdecke, Platzsets aus Tortenspitze und gedeckten Farben.
Ich mag so gerne die kleinen brauen Federn vom Perlhuhn und kleine Wachteleier. Die fügen sich farblich doch perfekt in mein Konzept ein. Die kleinen Vintageanhänger aus Papier habe ich bereits im letzten Jahr von einer Wohnzeitschrift geschenkt bekommen und aufbewahrt. Vermutlich wurde schon damit meine Idee für den diesjährigen Ostertisch geboren?!
Bisschen Blumenschmuck, weiße Ranunkeln, ein Weidenkätzchenstrauch und Kerzenlicht, da sieht die Frühstückstafel doch schon sehr festlich aus.
Die kleinen Eierschachteln habe ich schon im letzten Jahr gebastelt und in der Familie verschenkt. Zwei sind bei uns geblieben und dürfen als Dekoelement mit auf den Tisch.
Ostereier müssen bunt sein! Vielleicht nicht unbedingt, aber das Eierfärben mit Pastellfarben macht Spaß und die Eier sind hübsch. Bis Ostern sind es noch ein paar Tage. Da kommt mir bestimmt noch eine Idee, wie ich auch unsere Ostereier vintagemäßig aufhübschen kann.
Nun ist alles erstmal wieder im Karton verpackt und ich gehe jetzt in die Küche und mache – Eiersalat 😉 !
Hast Du schon Pläne für das Osterfest?
♥-liche Grüße
Birgit