Es gibt ja immer Artikel, die sich einer größeren Beliebtheit erfreuen als andere. Auch ich habe solche Artikel auf meinem Blog und einer davon ist der über die Tischdekoration zum 70. Geburtstag meines Schwiegervaters vor 3 1/2 Jahren. Seitdem sind des öfteren Fragen über den Blumenschmuck, den Tischläufer aber vor allen Dingen über das Gastgeschenk in meinem Postfach gelandet.
Aktuell durfte ich nun wieder kleine Gastgeschenke herstellen. 60 Fläschchen mit Rotweinlikör, Feder, Satinband und „schön, dass Du da bist“-Anhänger für einen 60. Geburtstag.
Hier ist mal das Rezept für ein süffiges Gastgeschenk:
Der Rotweinlikör ist ganz einfach herzustellen.
1 Liter Rotwein (z.B. Zweigelt)
0,25 Liter Rum
0.125 Liter Cognac oder Weinbrand
1 Päckchen Vanillezucker
80 Gramm Puderzucker
1 M’spitze Zimt
Alle Zutaten miteinander verrühren, bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat.
In Flaschen abfüllen und genießen.
Besonders lecker schmeckt dieser Likör, wenn man ihn vor dem Servieren etwas erwärmt und mit einem Sahnetupfen verziert und mit Zimt bestreut.
Die kleinen Bügelfläschchen (40 ml) samt Keramikverschluss habe ich im Internet bestellt, schau doch mal hier: Bügelflasche 40ml *
Federn und Satinband bekommt man in jedem gut sortierten Bastelgeschäft oder online hier: Satinband * und Federn *
Wenn auch Kinder an Deinem Fest teilhaben, solltest Du beachten, dass diese natürlich keinen Alkohol trinken und sicherlich mehr Freude an einem anderen Give away haben. Wie wäre es zum Beispiel mit Pustefix Seifenblasen, das mögen auch noch etwas größere Kinder oder Jugendliche. Oder kleine Gläschen mit Lakritz, Bonbons oder ähnlichem füllen. Beides kannst Du dann auf die gleiche Weise mit brauner Feder, cremefarbenen Satinband und Anhänger verzieren.
In einer anderen Farbgebung funktioniert das süffige Gastgeschenk ebensogut. Hier habe ich es gestaltet mit dunkelblauem Satinband, goldener Kordel und weißer Feder.
Hier mal die Idee Seifenblasen als dazu passendes Gastgeschenk für Kinder und Jugendliche zu gestalten:
Bist Du auch so ein Fan von Gastgeschenken wie ich und hast tolle Ideen dazu? Ich freue mich über ein Bild Deiner Idee und vielleicht kommen so viele schöne Ideen zusammen, dass ich alle in einem neuen Blogpost vorstellen kann. Klar, wenn Du auch einen Blog hast, mit entsprechendem Link zu Deiner Seite oder einfach, weil Du Freude daran hast, Dein Lieblingsgastgeschenk hier zu sehen.
Für Dein Pinterest-Board:
Schicke mir Dein Foto von Deinem Lieblingsgastgeschenk und ein paar Worte dazu an: info@tischleindeckdich-blog.de.
♥-liche Grüße
Birgit
Ich mache mit beim Creadienstag.
Bei den mit Sternchen * gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte Affililate Links. Kaufst Du darüber ein, erhalte ich eine kleine Provision, für Dich ändert sich aber nichts. Danke für Deine Unterstützung.
Disclaimer: Dieser Blogpost enthält werbliche Inhalte, weil Produkte erkennbar sind oder beauftragt oder unbeauftragt benannt werden. Das Setzen von Links zu älteren Beiträgen auf meinem Blog erfolgt aufgrund persönlicher Empfehlung von mir. Ebenfalls eine persönliche Empfehlung von mir sind Links zu anderen Blogs oder Websites, weil sie einen Mehrwert für meinen Beitrag bedeuten. Vor dem aktuellen Gesetz gilt das als Werbung.
Tischlein deck dich per E-Mail abonnieren
Du liebst kreative Tischdekorationen, einfache DIYs und möchtest regelmäßige Inspirationen, nützliche Tipps und kostenlose Vorlagen direkt in dein Postfach erhalten? Dann melde dich für meinen Newsletter an und werde gemeinsam mit mir kreativ!
Hallo liebe Birgit,
Erstmal ein großes Lob für das was du machst es schaut alles super aus. Ich war auf der Suche für die Tischdekoration für meinen Papa seinen 70ten und da hab ich den Likör entdeckt bei dir als Gastgeschenk. Da kam mir die Frage auf wo hast du die Fläschchen gekauft und für wie viel hat der Likör gereicht.
Liebe Grüße Annika
Hallo Birgit,
Mir gefallen die Likörfläschen sehr gut.
Ich habe ca 60 Gäste zum Geburtstag.Wieviel Likörmenge brauche ich dafür.wo bekommt man das Material her.
Liebe Grüße Kathrin
Hallo Kathrin, ich habe Dir eine E-Mail geschrieben. VG Birgit
Hallo Birgit
Wie lange kann ich die Liköre aufbewahren?
Mache diese zum 70. Geburtstag für mein Vater.
Danke für deine Idee und Antwort.
Gruß Cornelia
Hallo Cornelia, ich selber hatte ein Rotweinfläschen wohl bestimmt 4 Wochen im Kühlschrank bevor ich den Likör getrunken habe. Durch den Zucker und den Alkohol ist das lange haltbar. Wichtig sind alt saubere Gläser und saubere Arbeitsweise. Diese Angaben sind ohne Gewähr 😉. Schönen Geburtstag und viele Grüße Birgit