Das geht fix No. 58 – Tischkarten aus Treibholz und Federn

Tischkarten-basteln-mit-Treibholz-und-Federn

Die Tischkarten aus Treibholz und Federn habe ich ganz fix mit nur wenigen Zutaten gebastelt. Federn sind ja nun nicht wirklich maritim, aber in Verbindung mit dem tollen Schwemmholz passen sie eben doch perfekt in eine schöne sommerliche Tischdekoration z.B. mit Muscheln und Sand.

Tischkarten aus Treibholz und Federn basteln


Deine Zutatenliste für die Tischkarten mit Treibholz und Federn:

  • Treibholz/Schwemmholz
  • Federn
  • Kupferdraht
  • dünner Silber- oder Golddraht
  • bräunliche Pappe
  • weiß schreibender Stift
  • Seitenschneider, evt. Zange zum Draht biegen

Tischkarten aus Treibholz und Federn basteln

Treibholz, Schwemmholz


So habe ich es gemacht:

Einen grooooßen Beutel Treibholz hatte ich vor einiger Zeit mal in einem Geschäft für Floristenbedarf gekauft. Aber auch im Internet wirst Du fündig. Kupferdraht gibt es in unterschiedlichen Farben. Zum Braun der Federn und des Treibholzes fand ich kupferfarben am schönsten. (*Einkaufslinks habe ich weiter unten für Dich)

Tischkarten aus Treibholz und Federn basteln

Der Aluminiumdraht ist sehr biegsam und somit sehr einfach am Treibholz zu befestigen. Dafür benötigst Du ein ca. 20 cm langes Stück. Am oberen Ende habe ich zusätzlich eine kleine Öse gebogen. Sie hat eigentlich keine Funktion, aber so kann man sich nicht aus Versehen am spitzen Ende des Drahtes verletzen. Die Federn habe ich nun mit einem dünnen Silberdraht am Kupferdraht befestigt. Ob Du eine Feder nimmst oder zwei, alle gleich oder unterschiedliche, überlasse ich Dir.

maritime Tischdekoration mit Federn und Schwemmholz

Für die Namenschildchen schneidest Du Dir aus brauner Pappe kleine Fähnchen aus und beschriftest sie in weißer Schrift. Befestigt habe ich sie mit einem Tröpfchen Heißkleber. Fertig!


Deko-Idee für die Tischkarten mit Federn und Treibholz:

Zum maritimen Look passt eigentlich sehr viel. Besonders schön finde ich das z.Z. sehr angesagte rustikale Keramikgeschirr. Mittlerweile besitze ich es in unterschiedlichen Varianten. Heute habe ich mit hellgrauen Tellern und Tassen dekoriert. Die kamen auch schon im letzten Jahr bei meiner maritimen Tischdekoration zum Einsatz. Unbedingt gucken!

Maritime, sommerliche Tischdekoration mit Treibholz

Wenn in Deinem Schrank weißes Porzellan steht – wunderbar, das kann man wirklich zu allem dekorieren. Muscheln und Leinenservietten komplettieren den maritimen Charakter. Die maritime Tischkarte ist zugleich ein kleines Gastgeschenk. Deine Gäste dürfen sie mit nach Hause nehmen. Das Schildchen lässt sich leicht entfernen und so kann die Treibholzfeder z.B. im Badezimmer oder auf der Fensterbank dekoriert werden.

sommerliche Fensterbankdekoration

Wenn Dir die Idee gefällt, nimm sie doch mit auf Dein Pinterestboard:

das geht fix No. 58 Treibholz und Federn

 

Feier den Sommer! Wenn nicht jetzt, wann dann?

-liche Sommergrüße

Birgit

 

gerne verlinkt mit creadienstag

 

 

Disclaimer: Dieser Blogpost enthält werbliche Inhalte, weil Produkte erkennbar sind oder unbeauftragt benannt werden und ein anderer Blog verlinkt wurde. Vor dem aktuellen Gesetz gilt das als Werbung. Das Setzen von Links zu älteren Beiträgen auf meinem Blog erfolgt aufgrund persönlicher Empfehlung von mir.

 



3 Kommentare

    • Hallo Susanne, freut mich, dass dir meine Idee gefällt. Sie ist auch wirklich ganz einfach umzusetzen. Schönes Wochenende wünsche ich Dir! LG Birgit

  1. Liebe Birgit,
    die Idee mit den Tischkarten finde ich ganz ganz wundervoll!
    Und deinen etwas dickeren Draht finde ich auch ganz sympathisch.

    Wünsche dir ein schönes Wochenende
    Ines

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert