Werbung/Wer meinen Blog häufiger liest, wird wissen, dass ich liebend gerne auf Freebies und Printables aus dem Internet zurückgreife. Viele Blogger, Grafikdesigner und Plattformen stellen uns die tollsten Sachen, viele davon kostenlos, zur Verfügung. Heute möchte ich Dir zeigen, wie man mit diesen tollen Ausdrucken ruck zuck eine österliche Tischdekoration zaubern kann.
Printables* und Freebies für meine österliche Tischdekoration
Zunächst musste ich mich bei der großen Auswahl für ein Design entscheiden. Meine Wahl fiel auf die kleinen Osterhasen mit Blütenkranz und dem Schriftzug Frohe Ostern*. Das war Liebe auf den ersten Blick und ich hatte mal wieder Lust auf eine große Portion rosa.
Zunächst hatte ich mir mein Wunschmotiv ausgedruckt. Mit den Druckereinstellungen meines Geräts kenne ich mich glücklicherweise ganz gut aus. Deshalb wusste ich, dass man die Vorlage ganz nach Wunsch verkleinern, vergrößern und auch duplizieren kann. So konnte ich die kleinen runden Embleme insgesamt 9x auf hellem Tonkarton drucken. Nun mussten sie nur noch ausgeschnitten werden.
Druckerpratonen kaufen und dabei richtig Geld sparen – so geht’s!
Wer wie ich, gerne und viel ausdruckt, benötig auch viel Tinte für seinen Drucker. Wenn man hierbei auf Originaltinte setzt, kann das den Geldbeutel schon ganz schön belasten. Diesmal bestellte ich meine Farbkartuschen bei Tonerpartner.de. Ich musste lediglich die Typenbezeichung meines Druckers eingeben und schon wurden mir die Originalpatronen, aber auch die wesentlich günstigeren Alternativen aufgezeigt. Jetzt war es an der Zeit, diese Alternativen mal auszuprobieren und legte diverse Farben in meinen Warenkorb.
Mein Paket von Tonerpartner.de kam bereits nach zwei Tagen mit der Post. Schnelle Lieferung, das gefällt mir doch. Jede Farbkartusche hat einen eigenen Chip. Anhand dieses Chips hat mein Drucker das „fremde“ Produkt sofort erkannt und einen komplett gefüllten Tintenstand angezeigt. Perfekt. Der Wechsel der Kartuschen ist kinderleicht. Zumindestens trifft das auf unseren Canondrucker zu. Auch der anschließende Probedruck konnte überzeugen. Mein Ausdruck hatte nichts an Farbintensität eingebüßt. Fazit: Es lohnt sich definitiv die günstigere Druckertinte auszuprobieren und so im Laufe der Zeit richtig Geld zu sparen.
Liebenswerte Kleine DIY’s für den gedeckten Tisch zu Ostern
Zurück zu meiner Idee: Kleine DIY’s für eine österliche Tischdekoration. Die kleinen weißen Schachteln kann man bereits fertig kaufen. Sie lassen sich z.B. schön mit Ostergras und kleinen Schokoeiern füllen. So schnell hast Du ein kleines Give away für Deine Gäste zu Ostern. Jetzt lediglich noch ein 2,5 cm breites Satinband um die Schachtel legen, ein kleines Osterhasi Emblem aufkleben – fertig ist das Gastgeschenk. Wenn Du magst, ergänzt Du noch eine weiße Flauschfeder. Schließlich ist doch Ostern.
Solltest Du auf Gastgeschenke verzichten wollen, kannst Du die kleine Osterhasis auch zur Dekoration der Servietten benutzen. Hierfür einfach das Satinband um die Serviette legen, das Emblem aufkleben und eine Flauschfeder unterschieben. Oder vielleicht gefällt Dir die Variante mit einer Banderole aus Pappe mit aufgedrucktem Osterhasen-Motiv besser? Zum Osterkaffee kannst Du die Stoffserviette durch eine weiße, duftige Papierserviette ersetzen.
Gastgeschenk und Serviettenschmuck gemeinsam in die Tischdekoration einbringen, das würde ich vermeiden. Entscheide Dich für eine Variante. Sonst wirkt es überladen. Aber letztendlich wie immer: Geschmacksache!
Selbstgemacht statt selbstgekauft, gute Idee, oder?
DIY-Tipp: Falls Du die die kleinen Schachteln nicht kaufen möchtest, kannst Du sie ganz einfach selber basteln. Benötigt wird ein Stück Tonkarton in der Größe 10×15 cm in einer Farbe Deiner Wahl. Aus einem DIN A 4 Bogen können vier Schachteln gebastelt werden. Nun den Tonkarton von der schmalen Seite aufrollen und mit doppelseitigem Klebeband verschließen. Unterstützt wird meine Papprolle noch von einer Tackerklammer. Sicher ist sicher. Nun musst Du nur noch vorsichtig an den den Enden, von der Mitte aus, den Karton nach innen drücken. An jedem Ende zweimal. Schon ist die Schachtel fertig. Erkennst Du den Unterschied zwischen gekaufter und gebastelter Schachtel?
Noch mehr Tipps für Deine österliche Tischdekoration! ?
Zugeben, ein Gastgeschenk im Osterlook und eine Serviette mit Osterhasen Banderole machen noch keine österliche Tischdekoration. Also, was habe ich noch für Dekotipps für Dich? Verzichte auf zu viel rosa. Schließlich feiern wir Ostern und keine Babyparty. Dekoriere Frühlingsblumen wie Tulpen und Ranunkeln in kleine Vasen. Z.B. in Kombination mit Eukalyptus oder Heidelbeere. Auch kleine Weidenkätzchenzweige machen sich gut auf jeder Ostertafel. Wähle weiße, zartgelbe und rosafarbene Blüten. Auch ein kräftiges Pink stelle ich mir sehr schön vor. Kleine Wachteleier oder Schokoladeneier in Staniolpapier können dekorativ über den Tisch verteilt werden.
Für Dein Pinterestboard:
Ein paar Tage sind es noch hin bis zum Osterfest. Weißt Du schon, wie Du feierst und wie Du dekorieren möchtest? Im besten Falle konnte ich Dir heute wieder ein paar Ideen liefern, die Du gerne umsetzen möchtest. Und eine Oster-Tischdeko kommt auch noch ganz frisch auf meine Blog. Also wieder vorbeischauen!
♥-liche Grüße Birgit
Der Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Tonerpartner.de. Vielen Dank!
*Bezugsquelle Printable: Creativa Fabrica
Gute Morgen.
Das ist eine sehr schöne Idee. Da hat man sofort Lust auf Ostern und Frühling.
Liebe Grüße Hildegard
Mahlzeit,
wow, sind die schön. Danke für diese tolle Idee. Da werde ich etwas zu Ostern basteln.
Liebe Grüße
Elke
Mahlzeit, Elke!! Das freut mich sehr. Einen schönen Tag noch. Lieben Gruß Birgit