Süße Verführung: unwiderstehliche Apfelringe in Blätterteig – Ein himmlisches Rezept zum Nachbacken! Zu kitschig? Okay, ich habe mal die KI nach ihrer Meinung dazu befragt und das war das Ergebnis. Aber Recht hat sie dennoch. Ich hatte diese Küchlein auf Instagram entdeckt und dann auch gleich mal ‚Apfelringe in Blätterteig‘ in die Suchmaschine eingegeben. Es gibt zahlreiche! Rezepte dazu, was mich aber heute nicht davon abhält, sie Dir ebenfalls auf meinem Blog vorzustellen.
Eigentlich waren wir an diesem Sonntag auf einen Geburtstag eingeladen, doch dieser fiese kleine Corona-Virus hat mal wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht. Wenn dann plötzlich der ganze Tage zur freien Verfügung vor einem liegt, backt man Apfelringe in Blätterteig und macht begleitend noch ein paar Fotos davon.
Apfelringe in Blätterteig – so einfach geht’s:
Für zwei Personen:
- 1,5 große Äpfel (ich habe den Wellant genommen, der ist schön saftig und süß)
- 1 Packung Blätterteig aus dem Kühlregal
- Zimt und Zucker
- Zitronensaft
- Butter ca. 20-25 g
Zunächst schälst Du den Apfel und schneidest in in ca. 1,5 cm dicke Ringe. Du kannst die Schale mit den wertvollen Vitaminen auch dran lassen😉. Das probiere ich beim nächsten Mal. Aus Ermangelung eines runden Plätzchenausstechers habe ich diese Tülle zweckentfremdet. Sie hat unten einen Durchmesser von 3,5 cm, was sich als ideal erwies. Ich hatte diese Tüllen mal gekauft für meinen Osterbrunch, um Hörnchen damit zu backen. Schau hier: Ideen für das Osterfrühstück
Bevor es weitergeht, beträufelst Du die Apfelringe mit etwas Zitronensaft, damit sie nicht zu braun werden. Nun schneidest Du den Blätterteig in ca. 1cm breite Streifen. Für einen Apfelring habe ich 3 Streifen benötigt und am Ende war der komplette Teig verarbeitet und noch Apfel übrig. Der Rest war dann zum sofort vernaschen.
Wenn alle Apfelringe in Blätterteig verpackt sind, streichst Du sie mit zerlassener Butter ein und bestreust sie mit einer Mischung aus Zimt und Zucker. Jetzt ab in den auf 200 Grad vorgeheizten Backofen, Ober- und Unterhitze und für ca. 20 Minuten. Den Bräunungsgrad hältst Du ein bisschen im Auge, ok?
So schnell geht das mit der kleinen Köstlichkeit!
Noch schnell den Tisch für zwei im Wohnzimmer gedeckt, Kaffee gekocht, natürlich mit leckerem Milchschaum und Netflix eingeschaltet. So sieht bei uns ein gemütlicher Nachmittag im Januar bei trüb-kaltem Wetter aus.
Wir hatten weder Sahne im Haus, noch Vanillesauce oder Vanilleeis. Geschmeckt haben die Apfelringe in Blätterteig trotzdem sehr gut. Beim nächsten Mal werden wir Vanilleeis dazu essen.
Fazit: Das leckere Apfelgebäck wird es bestimmt noch öfters bei uns geben. Auch in unserem Skoolie läßt sich das Rezept prima umsetzen. Wenn der Blätterteig frisch aus dem Kühlschrank kommt, lässt er sich am besten wickeln. Je wärmer der Teig wird, umso reißfreudiger wird er auch. Bei den letzten Apfelringen habe ich es nicht mehr so ganz genau genommen mit dem Einwickeln. Letztendlich hat das aber weder dem Geschmack (warum auch) noch der Optik geschadet.
Backrezepte auf Tischlein deck dich
All zu viele Rezepte findest Du auf meinem Blog noch nicht.
2017 habe ich Dir hier eine leckere Apfeltarte gezeigt, mit spezieller Verzierung: Apfeltarte backen
Schon fast 10 Jahre ist es her, dass ich für Dich Windbeutel gebacken habe. Das mache ich viel zu selten, den Brandteig gefüllt mit Sahne und Kirschen finde ich köstlich. Windbeutel backen
Erst aus dem letzten Jahr sind meine kleinen Schultüten. Vielleicht schonmal vormerken, falls es ein i-Dötzchen in Deiner Familie gibt. Schultüten backen
Zur Weihnachtszeit gab es leckere Sternenmännchen. Die waren auf Instagram sehr beliebt. Sternenmännchen backen
Und nicht zu vergessen, der absolute Dauerbrenner auf meinem Blog, die Zahlentorte zum 10-jährigen Blogjubiläum: Zahlentorte backen- einfacher als Du denkst
Eveline von der DIY-Idee-Box hat herbstliche vegane Apfeltaschen im Kürbislook gebacken. Unbedingt mal vorbeischauen.
Hier geht es zu meinem letzten Beitrag: Kerzenreste verwerten
Viel Spaß beim Nachbacken. Lass‘ es Dir schmecken!
♥-liche Grüße
Disclaimer: Dieser Blogpost enthält werbliche Inhalte, weil Produkte erkennbar sind oder beauftragt benannt werden. Das Setzen von Links zu älteren Beiträgen auf meinem Blog erfolgt aufgrund persönlicher Empfehlung von mir. Vor dem aktuellen Gesetz gilt das als Werbung.
Tischlein deck dich per E-Mail abonnieren
Du liebst kreative Tischdekorationen, einfache DIYs und möchtest regelmäßige Inspirationen, nützliche Tipps und kostenlose Vorlagen direkt in dein Postfach erhalten? Dann melde dich für meinen Newsletter an und werde gemeinsam mit mir kreativ!
Hallo Birgit,
Die Apfelringe sind schnell gemacht und richtig lecker 😋
Wer das Rezept noch nicht kennt, unbedingt nachbacken!
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo Wolfgang, oh ja. Die wird es jetzt öfters bei uns geben! Liebe Grüße Birgit 😘
Hallo Birgit
Die Apfelringe werde ich nachher mit Nicole und den Kindern backen. Freu mich schon drauf ☺️
Wünsche dir und deiner Familie ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr 🍀Liebe Grüße Karin
Hallo Karin! Ich sehe Euch gerade in der Küche stehen und fleißig Apfelringe umwickeln. Guten Appetit! Euch auch ein gutes und gesundes 2024! Liebe Grüße Birgit
Liebe Birgit,
ich habe die Apfelringe auch schon ausprobiert und bin auch total begeistert!
Super lecker und schnell gemacht!
Die werden es auch bei uns öfters geben!
Liebe Grüße
Eveline
Liebe Eveline!Und beim nächsten Mal bei uns mit Vanilleeis. Leckere Kombi! Liebe Grüße Birgit
So ähnlich sah unser Sonntagnachmittag aus liebe Birgit,
allerdings mit Blätterteig Schokokipferl und Tee, dazu ein Film auf Amazon.
Gemütlich war es und lecker.
Deine Apfelringe sind gespeichert, das habe ich alles immer zu Hause. Prima.
Lieben Gruß
Nicole
Das hört sich großartig an. Das sind die besten Nachmittage bei diesem Usselwetter. Liebe Grüße Birgit