Mit einem kleinen Glückskekse für Silvester DIY möchte ich mich für dieses Jahr von euch verabschieden. Ich sage allen ein großes Dankeschön❤️ , die mir hier die Treue halten und regelmäßig bei mir vorbei schauen. In jedem Blogpost von mir steckt sehr viel Herzblut und ohne euch würde es keinen Spaß machen.
Glückskekse für Silvester und Neujahr
Wenn wir an Glückskekse denken, habe wir bestimmt alle ein ähnliches Bild vor Augen. Geformt sind die handelsüblichen Glückskekse wie ein Hörnchen und es versteckt sich ein kleiner Zettel mit einer Botschaft im Inneren. Ich weiß nicht, wie das bei dir ist, aber ich habe das Hörnchen noch nie gegessen. Es ist mir einfach zu fad im Geschmack.
Eins haben meine Glückskekse mit den klassischen Glückskeksen gemeinsam – sie enthalten einen kleinen Zettel mit einer Botschaft. Die leckeren Keksröllchen möchten also vor dem Vernaschen in der Mitte zerbrochen und von ihren Glücksbotschaften befreit werden 😉.
Glückskekse DIY – so wird’s gemacht:
Du benötigst für deine Glückskekse im Zellophantütchen:
- Waffelröllchen
- Mini-Marshmallows (in der Backzutaten-Abteilung oder im Süßigkeitenregal des Supermarktes zu finden)
- Kuvertüre
- kleine Zuckerperlen oder ähnliches (ebenfalls Backzutaten-Abteilung)
- Zellophantüten
- Tonkarton schwarz und gold
- Glitzerstift gold
- Satinband in deiner Wunschfarbe
- Papier für Glücksbotschaften
Für welche Waffelröllchen du dich entscheidest, ist egal. Sie sollten allerdings nicht gefüllt sein und über eine ausreichend große Öffnung verfügen, damit du die Glücksbotschaft hineinbekommst und auch das Mini-Marshmallow. Ich habe die Nougatcreme-Röllchen von Schulte* (Werbelink) verwendet.
Zuerst schaust du dich im Internet nach passenden Sprüchen für deine Glücksbotschaften um. Du wirst Vorlagen entdecken, die du dir ausdrucken kannst. Ich bin diesmal anders an die Sache heran gegangen und zwar habe ich ChatGPT befragt. Dafür habe ich der KI den Auftrag gegeben, mir zweispaltig Sprüche aufzuzeigen. In der rechten Spalte sind die Sprüche locker formuliert. Das ist ebenfalls eine Anweisung, die ich gegeben hatte. Es macht Spaß, damit ein wenig herum zu experimentieren. Alternativ darfst du deine Sprüche gerne auch ganz persönlich und personalisiert verfassen. Wenn du keinen Drucker zu Hause hast, bleibt dir wohl nichts anderes übrig, als schmale Streifen Papier von Hand zu beschriften.
Nachdem ich ausreichend Sinnsprüche ausgeschnitten und zusammen gerollt hatte, konnten sie in die Waffelröllchen geschoben werden. Damit keine Kuvertüre in das Innere des Kekses gelangt, verschließt du sie an beiden Seiten mit einem Mini-Marshmallow. Wenn alle Kekse gefüllt und verschlossen sind, tauchst du beide Enden in flüssige Kuvertüre und bestreust sie mit Zuckerstreuseln. Mein Perfektionismus rief ganz laut: „Nimm goldene Streusel!“ Ich hatte keine und die bunten waren nun mal schon da. Zum Trocknen legst du die Waffelröllchen auf Backpapier, davon lassen sie sich prima wieder ablösen.
So, das war’s auch schon. Je nachdem, wieviele Glückskekse benötigt werden, geht das relativ schnell. Für 40 Stück hat’s dann ein bisschen länger gedauert.
Schön verpackt sind die Glückskekse ein tolles Gastgeschenk für Silvester
Du kannst die Glückskekse in einer hübschen Schüssel auf den Tisch stellen und deine Gäste dürfen sich nach dem Essen bedienen. Ich habe sie allerdings als Gastgeschenk geplant und dafür braucht es eine ansprechende Verpackung.
Da ich möchte, dass man die Glückskekse sieht, habe ich mich für Zellophantütchen entschieden. Verschlossen habe ich sie mit schwarzem Tonkarton. Beschriftet mit einem goldenen Glitzerstift und verziert mit Glücksschwein und Kleeblatt. Als kleiner Farbtupfer kam ein grünes Satinband hinzu. Ich habe mir zum Beschriften und Schneiden des schwarzen Tonkartons und der Schweinchen und Glücksklees Hilfe von meinem Plotter geholt. Er schneidet alles akkurat für mich zu und die Beschriftung ist gleichmäßig und ordentlich. Ich lieb’s. Mit etwas Geschick und schöner Handschrift ist das DIY natürlich auch ohne Plotter umsetzbar. Noch einfacher gestaltet es sich, wenn du die Tütchen mit einer Schleife oben zubindest. Bestimmt hast du noch die ein oder andere kreative Idee.
Für dein Pinterest-Board:
Vielleicht denkst du nun: „Na, die Idee hätte ich schon ein bisschen eher gebrauchen können. Das schaffe ich nun nicht mehr rechtzeitig für Silvester.“ Aber in der ersten Woche des neuen Jahres kannst du die Glückskekse als kleines Mitbringsel verteilen. Und überhaupt, ich bin der Meinung, Glückskekse haben das ganze Jahr Saison. Es kommt nur auf die passende Verpackung an.
Wenn du noch mehr Glückskeks-Inspiration benötigst, dann schaue dir diese Beiträge an:
- Glückskekse für den Valentinstag (ganz ohne Kalorien)
- Glückskekse zur Silberhochzeit
Eine schöne Silvesterbastelei gibt es hier:
und eine Idee für die Tischdekoration zeige ich dir hier:
Wie auch immer du Silvester feierst, ganz ruhig im kleinen Kreis oder mit einer großen Sause, ich wünsche dir ganz viel Spaß dabei. Guten Rutsch! und viel Glück, Gesundheit, Zufriedenheit und Kreativität im Jahr 2025! Wir sehen uns!
♥-liche Grüße
Hier geht es zu meinem letzten Beitrag: Weihnachtsmann DIY
*Disclaimer: Dieser Blogpost enthält werbliche Inhalte**, weil Produkte erkennbar sind oder Firmen unbeauftragt benannt werden und/oder ein anderer Blog verlinkt wurde. Vor dem aktuellen Gesetz gilt das als Werbung. Das Setzen von Links zu älteren Beiträgen auf meinem Blog erfolgt aufgrund persönlicher Empfehlung von mir.
Tischlein deck dich per E-Mail abonnieren
Du liebst kreative Tischdekorationen, einfache DIYs und möchtest regelmäßige Inspirationen, nützliche Tipps und kostenlose Vorlagen direkt in dein Postfach erhalten? Dann melde dich für meinen Newsletter an und werde gemeinsam mit mir kreativ!
Liebe Birgit,
Dass ist ja mal wieder eine tolle Idee! Ich mag die „normalen“ Kekse auch nicht essen, so aber machen Glückskekse wirklich Spaß.
Ich bin schon mal gespannt auf die Sprüche!
Viele Grüße
Wolfgang
Danke Wolfgang! Bestimmt meinen sie es gut mit dir! LG Birgit
Liebe Birgit!
Das ist so eine tolle Idee! Und du hast vollkommen recht: die herkömmlichen Glückskekse schmecken wirklich nicht gut. Da gefällt mir deine Idee wesentlich besser! Ich werde wohl morgen nochmal einkaufen gehen 😉👍🏻
Nun wünsche ich dir einen guten Rutsch und vor allem ein glückliches und gesundes neues Jahr 2025! Ich freu mich schon heute auf deine kreativen Ideen.
Liebe Grüße
Eveline
Hallo Eveline! Danke für‘s Vorbeischauen. Freut mich, dass dir meine Kekschen gefallen. Und wenn es zu Silvester nicht passt, dann eben später. Glück können wir doch immer gebrauchen. Liebste Grüße Birgit
Hallo liebe Birgit, Mensch, ich finde das total klasse, dass du dich an KI und chatgpt ran wagst! Ich denke es ist wie immer: es muss eine Zeit vergehen und dann vergeht auch die Angst davor. Super gut, wie du sie jetzt hier verwendet hast. Deine Kekse sind toll, eine mega schöne Inspiration!
viele liebe Grüße Sandra
Liebe Sandra, es macht Spaß, ein wenig mit der KI herumzuspielen. Hier geht es doch nicht um elementare Dinge. Mal sehen, wo das ganze noch hinführt. Ich danke dir für deinen Besuch und wünsche dir einen guten Rutsch und alles Gute für das Jahr 2025. Ich freue mich auf deine kreativen Ideen. Liebe Grüße Birgit
Liebe Birgit
Deine Glückskekse gefallen mir richtig gut 😍 Da hattest Du eine suuuper Idee 🍀 Die werde ich mir merken 😉
Ich danke dir ganz herzlich für deinen tollen Blog mit den schönen Beiträgen. Man merkt das Du da ganz viel Liebe und auch Zeit rein steckst ❤️❤️❤️
Ich freue mich auf das kommende Jahr 🫶
Einen guten Rutsch 🍾🥂 Alles Liebe, Gute, Gesundheit und Erfolg für das neue Jahr 2🍀25
Liebe Grüße 😘 Anja
Liebe Anja, dass weiß ich sehr zu schätzen und freue mich, dass ich dich hin und wieder zum Nachmachen inspirieren darf. Auch ich wünsche dir einen guten Rutsch und all die schönen Dinge im neuen Jahr 2025, die das Leben für dich bereit hält.❤️ Liebste Grüße Birgit
Ein frohes neues Jahr, liebe Birgit! Deine Idee ist sowas von genial! Die muss ich unbedingt merken!!! 😄
Liebe Grüße
Ulla
Ein frohes neues Jahr, das wünsche ich dir auch, Ulla. Freut mich dass dir die Idee gefällt. Du kannst sie auch bei Instagram abspeichern, dann geht’s nicht verloren. Liebe Grüße Birgit