Servietten und Kerzendeko in salbeigrün – Das geht fix No. 81

Seit einer gefühlten Ewigkeit gab es endlich mal wieder ein großes Familientreffen – mit allemann! Ein sommerliches Grillfest sollte es werden. Und im Vorfeld die Frage, wer bringt was zur Party mit? Wen wundert es, dass ich mich nur zu gerne bereit erklärt habe, für ein bißchen Deko zu sorgen. Ich entschied mich für Servietten und Kerzendeko in salbeigrün.

Kerzendeko in salbeigrün mit Trockenblumen

Serviettendeko in salbeigrün mit maritimer Muschel


 Kerzendeko in salbeigrün und hübsche Trockenblumen

Salbeigrün, eukalyptusgrün, eukalyptusblau oder doch einfach hellgrün oder hellblau? Egal, wichtig ist, der Farbton ist gerade sehr trendig und er gefällt mir sehr. So sind die Servietten und die Kerzen in dieser Farbe schnell im Einkaufskorb von Soestrenegrene gelandet.

Kerzendeko in salbeigrün mit Trockenblumen

Für meine Kerzendeko in salbeigrün verwendete ich schlichte Glasvasen in Zylinderform. Das untere Ende der Schnur habe ich mit etwas Heißkleber fixiert und dann locker ein paar mal um die Vase gewickelt. Oben ebenfalls ein Tropfen Heißkleber. Nicht zu stramm wickeln, damit Du noch kleine Trockenblümchen dahinter stecken kannst. Wenn es Dir gefällt, kannst Du auch rundum Blumen stecken. Mir gefiel es so schon sehr gut.

Kerzendeko in salbeigrün mit Trockenblumen

Zucker statt Granulat für die Kerzendeko im Glas

Tipp: Kerzen stehen besser im Glas, wenn man Sand oder Granulat einfüllt. Beides hatte ich diesmal nicht zur Verfügung. Deshalb habe ich auf Zucker zurück gegriffen. Nicht braun, nicht weiß, irgend etwas dazwischen. Weiß nicht mehr genau, was ich da mal gekauft hatte. Schon fertig die Kerzendeko in salbeigrün, das ging doch wirklich fix, oder?

Plotteridee für Kerzenglas - family is forever

Nicht ganz fix, aber ich konnte es dann doch nicht lassen ein Kerzenglas mit einem Plott zu verzieren – family is forever ♥.


Serviettendeko in salbeigrün – bisschen maritim mit Muschel

Für die schnelle Serviettendeko benötigst Du Papierservietten unifarben in 40×40 cm und gemusterte Papierservietten mit Muster in 33×33 cm.

Serviettendeko in Salbeigrün mit Muschel

Die Servietten übereinanderlegen und zur Mitte hin zusammenraffen, mit einem Stück Kordel zusammenbinden.

maritime Serviettendekoration

maritime Serviettendekoration mit Muschel

Ursprünglich hatte ich etwas ganz anderes vor, aber an diesem Tag wollt es nicht so richtig klappen. Die Kreise aus sandfarbenen Tonkarton wollte ich trotzdem nicht aufgeben und mit aufgeklebter Muschel fand ich sie dann auch sehr hübsch.

Siehst Du die zarten Punkte am Rand des Kreises? Daran hat mein Plotter mit dem Prägetool 15 Minuten gearbeitet. Na, für 11 Kreise, ist klar, oder?

Kerzendeko in salbeigrün mit Trockenblumen

Servietten in der Holzbox für das Grillfest

Hübsch verstaut in einer Holzbox konnten die Servietten sicher transportiert werden.

maritime Servietten für das Sommerfest

Servietten in der Holzbox

Gefällt Dir meine Idee für eine Servietten und Kerzendeko in salbeigrün? Dann nimm sie mit auf Dein Pinterestboard:

Kerzendeko in salbeigrün mit Trockenblumen

Mein Fundstück der Woche kommt diesmal von Mike von Herr Letter mit einer sommerlichen Kerzendeko.

Genießt den Sommer solange es geht. Der Herbst steht schon ganz bald in den Startlöchern.

-liche Grüße

Birgit

 

Kennst Du schon meine Tops und Flops aus einem Jahr Das geht fix?

Disclaimer: Dieser Blogpost enthält werbliche Inhalte, weil Produkte erkennbar sind oder Firmen unbeauftragt benannt werden und ein anderer Blog verlinkt wurde. Vor dem aktuellen Gesetz gilt das als Werbung. Das Setzen von Links zu älteren Beiträgen auf meinem Blog erfolgt aufgrund persönlicher Empfehlung von mir.



3 Kommentare

    • So schön Silke, dass Du bei mir vorbei geschaut hast und dir meine kleine Family Deko gefällt! Ganz lieben Gruß Birgit

  1. Ich finde die vorgestellten Servietten und Kerzendeko in salbeigrün sehr kreativ und schön. Danke für das Teilen dieser kreativen Ideen. Dir, Birgit, weiterhin viel Erfolg, deine Sofia.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert