Die Weihnachtsfeiertage stehen vor der Tür und dies wird mein letzter Post für dieses Jahr sein. Jetzt lasse ich mal alles fallen. Die Bastelschere, das Handy, die Klebepistole… und greife zu Messer und Gabel, dem Weinglas, der Kaffeetasse, der Fernbedienung für die Musikanlage…und versuche zu Weihnachten so besinnlich zu sein, wie das eben geht ;-).
NeujahrsDIY – kleines Glücksschweinchen aus Eierkarton
Bereits in einer Woche steht auch schon Silvester vor der Tür. Rauschende Feste wird es dieses Jahr nicht geben. Neujahrsgrüße werden sicherlich beliebter sein als je zuvor. Vielleicht hast Du Lust an den Feiertagen oder in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr etwas für Deine Liebsten zu basteln? Zum Beispiel dieses süße Glückschweinchen aus Eierkarton?
Öfters als sonst müssen wir jetzt im Lockdown auf Dinge zurückgreifen, die wir bereits zu Hause haben. Einfach ins nächste Geschäft gehen, um das Benötigte zu kaufen ist z.Z. nicht möglich. Eierkartons jedoch haben wir meistens zu Hause und wenn nicht, lassen sie sich einfach besorgen.
Für das Glücksschwein musst Du den Eierkarton auseinander schneiden. Für jeweils ein Schweinchen benötigst Du zwei Eierkästchen, die ineinander gesetzt werden. Dafür habe ich ein bisschen rumprobiert, bis das es gut zusammenpasste. Ich hoffe auf dem Bild kannst Du es ausreichend erkennen. Die Ohren und der Kreis für den Rüssel sind ebenfalls aus Eierkarton.
Nun klebst Du die beiden Hälften und die Öhrchen mit Bastelkleber fest und malst sie rosafarben an. Ebenso den Kreis für den Rüssel. Rosa ist alternativlos würde ich sagen;-). Den Kreis noch aufkleben und mit schwarzem Filzschreiber Augen, Ohren und Nase malen. Schon fertig Dein Glücksschweinchen aus Eierkarton! Mir gefiel noch ein Schleifchen auf dem Kopf, Du kannst es aber auch weglassen.
Aus einem schlichten weißen Bilderrahmen habe ich die Glasscheibe entfernt. Als Hintergrund diente Seidenpapier, das zuvor ordentlich geknautscht wurde. Hier sind die Möglichkeiten natürlich wieder vielseitig. Nimm was Dir gefällt. Anstelle eines Bilderrahmens könntest Du auch ein schlichtes Holzbrett verwenden oder einen Keilrahmen in passender Größe.
Glücksschwein und Glücksklee – doppelt hält besser
Glücksklee, zumeist in Verbindung mit einem Schornsteinfeger, bekommt man jetzt wieder überall zu kaufen. Ich verschenke das zarte Pflänzchen sehr gerne zum neuen Jahr, denn man hat längere Zeit Freude daran. Bei guter Pflege blüht der Klee sogar im Sommer. Im nächsten Winter geht er dann in eine wohlverdiente Ruhepause.
Als Blumentopf macht sich doch mein geliebtes Tetra Pak sehr gut, oder? Das Glücksschweinchen aus Eierkarton hat genau die richtige Größe, um darauf fest geklebt zu werden. Für den Fall, dass Du noch nie mit leeren Milchtüten gebastelt hast, auf meinem Blog findest Du bereits einige Bastelvorschläge und auch Anleitungen.
Viel Spaß beim Nachbasteln!
Falls Du noch auf der Suche nach Ideen für Deine Tischdekoration zu Weihnachten bist, auf meinem Blog findest Du zahlreiche Ideen. Weitere Ideen für Silvester findest Du auch.
Folgst Du mir schon auf Instagram? Zeige mir dort gerne unter dem #tischleindeckdichDIY, wenn Du etwas nachgebastelt hat. Markieren nicht vergessen, damit ich es auch bestimmt sehe.
Ich wünsche Dir und Deiner Familie von ganzem Herzen ein geruhsames Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Es würde mich sehr freuen, wenn wir auch 2021 wieder gemeinsam angehen!
Bis dahin! Allerliebste Grüße
Deine Birgit?
Disclaimer: Dieser Blogpost enthält werbliche Inhalte, weil Produkte erkennbar sind oder beauftragt benannt werden. Das Setzen von Links zu älteren Beiträgen auf meinem Blog erfolgt aufgrund persönlicher Empfehlung von mir.Vor dem aktuellen Gesetz gilt das als Werbung.
Tischlein deck dich per E-Mail abonnieren
Du liebst kreative Tischdekorationen, einfache DIYs und möchtest regelmäßige Inspirationen, nützliche Tipps und kostenlose Vorlagen direkt in dein Postfach erhalten? Dann melde dich für meinen Newsletter an und werde gemeinsam mit mir kreativ!
Hallo Birgit, was für eine entzückende Idee mit dem Schweinchen!
Viel Freude mit deinem Plotter du wirst begeistert sein was du alles machen kannst mit dem Schneideplotter.
Mein Tipp, schau dir auf YouTube diverse Anleitungen an, da kannst du viel erfahren.
Ich wünsche dir alles Gute für das neue Jahr.
Liebe Grüße Edith
Hallo Edith, ja ich freue mich schon auf mein neues „Spielzeug“, habe aber auch bisschen Bammel davor ;-)! Danke für Deinen Tipp. Werde ich gleich schon mal anfangen…Auch ich wünsche Dir alles Gute für’s neue Jahr. Komm‘ gut rein. Liebe Grüße Birgit